Mehrfamilienhaus Enzianweg

 
8048 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Nicole Deiss Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Enzianweg, 8048 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2010

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
697 m²
Gebäudevolumen
2810 m³

Beschreibung

Das stark durchgrünte Zürcher Blüemliquartier, nahe dem Letzigrund Stadion, wird geprägt durch die Vielzahl von alleinstehenden, zweigeschossigen Einfamilienhäusern mit privatem Umschwung. Bedingt durch den Generationenwechsel der Eigenheimbesitzer und einer neuen Bauordnung, die eine höhere Ausnutzung der Grundstücke zulässt, entstehen im Quartier auf der punktuellen Bebauungsstruktur neue kleinst Mehrfamilienhäuser.

Der Neubau am Enzianweg ist einer dieser Ersatzneubauten im Blüemliquartier, der sich auf der quadratischen Grundfläche von zehn mal zehn Metern und mit seinen fünf Obergeschossen zu einem turmartigen Volumen entwickelt. Insgesamt enthält der Neubau fünf Wohnungen; eine 5½-Zimmer Maisonette Wohnung mit dazugehörendem Garten im Erdgeschoss, drei übereinandergestapelte 3½-Zimmer Geschosswohnungen mit eingeschnittener Loggia, sowie eine 5½-Zimmer Attikamaisonette Wohnung mit mehreren Balkonen, welche den Blick über die Dächer von Zürich freigeben.

Die allseitig präzis gesetzten, erkerartigen Ausstülpungen, sowie einzelnen Balkon- und Attikaeinschnitte verleihen dem Gebäude einen expressiven Ausseneindruck. Im Innern generieren die windmühleartig, ausgeschobenen Raumerweiterungen eine räumliche Grosszügigkeit, welche die kleine quadratische Grundform des Gebäudes weit über seinen Grenzen hinweg auslotet. Der fliessenden Raumfigur entsprechend brechen die Übereckverglasungen den Raum weiter auf und betonen die einmalige Qualität eines vierseitig orientierten Wohnens in der Stadt.
Die aus dem Volumen ausgeschobenen Körper und die in das Gebäude eingeschnittenen Balkone werden durch umlaufende Brüstungs- resp. Fensterbänder thematisiert und plastisch zusammengebunden. Die Brüstungsbänder sowie sämtliche Ein- und Ausstülpungen sind mit einem Wärmedämmverputzsystem als Kompaktfassade ausgeführt und farbig verputzt. Der horizontale Besenstrich der Brüstungsbänder betont das umwickeln und horizontale Verpacken der Fassade. Die violettrote Farbe sowie der Verputz führt die Tradition des Blüemliquartiers weiter – das verputzte, alte Einfamilienhaus war im ähnlichen Farbton gestrichen. Die silbergrauen, glattverputzten Untersichten heben sich bewusst farblich und strukturell von den Fassadenflächen ab und visualisieren so das Einschneiden in das Volumen.

192053031