Zweifamilienhaus, Rancate

 
6862 Rancate,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Stocker Lee Sagl Studio d' architettura
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012

Abendstimmung Aussenansicht Metallkleid Portico Treppenraum Essen Wohnraum Aussenansicht Wohnraum Vertikale Erschliessung Aussenansicht Terrasse Kinderzimmer Ostfassade Ostfassade Fensterbank

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Via sotto chiesa 22, 6862 Rancate, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2011

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
210'140 m²
Gebäudevolumen
1800 m³

Beschreibung

Das Haus ruht auf einem Teppich aus Gras, es erstreckt sich entlang von Weinbergen und einer kleinen Quartierstrasse. Das Gebäude besteht aus zwei gespiegelten Wohneinheiten; es steht auf zwei Basen, welche jeweils den Eingangsbereich mit Garderobe und Gästezimmer beherbergen. Der Leerraum zwischen diesen beiden Volumen, ein Portico, lässt Blicke frei auf die umliegende Landschaft; Transparenz und Leichtigkeit entsteht.


Das Rückgrat der Konstruktion bildet eine lange Treppe, die die Geschosse miteinander verbindet; es resultiert ein hoher, enger Treppenraum von über 8 Meter Höhe. Der Schlafbereich befindet sich im 1. Obergeschoss, während das Wohnen im 2.Obergeschoss stattfindet. Dort geniesst man nebst dem Ausblick auf die benachbarten Reben und Wiesen eine erweiterte Raumhöhe, diese hebt wiederum die Bedeutung des Wohnbereichs hervor. Im dritten und letzten Geschoss befindet sich ein Atelierraum und eine Dachterrasse. Das Studio besitzt von allen vier Seiten Öffnungen, so dass schillernde Lichteinfälle den Raum immer wieder neu ausleuchten. Eine Glastrennwand lässt das Atelier mit dem unteren Wohngeschoss kommunizieren. Die Konstruktionswände sind aus Sichtbeton mit bläulichem Mineralanstrich, während die Trennwände aus Gipsblöcken bestehen und weiss gehalten sind. Das Parkett ist ein Eichenholz weiss geölt, es bedeckt sämtliche Bodenflächen des Hauses.


Die Titan-Zink-Verkleidung erlaubt den Einsatz von einem einzigartigen Material, es umschliesst Fassade, Dach und Portikus, so entsteht eine ebenmäßige, identische Aussenhülle. Je nach Witterung und Lichtbedingungen wechselt das Metallkleid seine Farben von Taubenblau, Silbergrau bis Blassgrün.

Pläne + Downloads

Pläne

192048716