Einfamilienhaus mit Atelier
,
Suisse
Publié le 01 janvier 2016
Wethli Architekten Architekturbüro
Participation au Swiss Arc Award 2015
Données du projet
Données de base
Données du bâtiment selon SIA 416
Description
Das Einfamilienhaus aus dem Jahre 1965 besteht aus zwei versetzten Baukörpern an Hanglage. Die Split-Level-Struktur generiert fliessende Übergänge von einem Geschoss ins andere und ebenerdige Bezüge zum Aussenraum. Mittels der Aufstockung des hangseitigen Volumens entstand ein dreiseitig verglastes Atelier mit Nasszelle und Terrasse.
Die Aufstockung erfüllt die gewachsenen Bedürfnisse der Familie nach einem Atelier- und Arbeitsraum. Die zentrale Lage des Treppenhauses ist Drehscheibe der einzelnen Etagen und hat in der Aufstockung seinen Schlusspunkt gefunden. Wie eine Baumhütte sitzt das neu geschaffene Ateliergeschoss auf dem hangseitigen Volumen und gibt den Blick in die Kronen des alten Baumbestandes und auf den See frei.
Beide Volumen wurden aussen gedämmt. Das murale Erscheinungsbild des unteren Gebäudeteils blieb durch den mit Bürste bearbeiteten Verputz erhalten. Das obere Volumen mit der Aufstockung wurde mit einer vertikalen Holzlattung aus vorbewittertem Lärchenholz verkleidet. Je nach Sichtwinkel gibt die stehende Holzlattung mehr oder weniger Einblick frei. Sie ist Absturzsicherung im Bereich der Terrasse und dient bei den beiden raumhohen Übereckverglasungen des Ateliers als Sonnen- und Vogelschutz.
Beim Innenausbau der Aufstockung wurden roh belassene Baumaterialien verwendet. Der Boden besteht aus Anhydrit, die Wände aus Lehm und die Innenausbauten aus Eiche. Die unbehandelten Stahlprofile der Statik stehen in schönem Kontrast zur Decke aus rohen Dreischichtplatten.