Regionale Rohstoffe für klimafreundliches Bauen

 Kontakt aufnehmen Infos anfordern

Veröffentlicht am 15. September 2025

Nachhaltiges Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung – sowohl durch gesetzliche Vorgaben als auch als strategischer Vorteil für Bauherren und Unternehmen. Mit dem universellen Zement Jura Eco3 und dem gebrauchsfertigen Beton Jura Acto bietet Jura Materials Lösungen, die eine messbare CO₂-Einsparung ermöglichen – und das ohne Kompromisse bei Qualität, Optik oder Lieferfähigkeit.

Der Tilia Tower in Lausanne-Malley wird die hohen Anforderungen der Labels 2000-Watt-Areal und Minergie-P-ECO erfüllen. Beim Bau des Hochhauses kommt JURA ECO3 Zement zum Einsatz – ein Beitrag zu nachhaltigem Bauen.

Der Tilia Tower in Lausanne-Malley wird die hohen Anforderungen der Labels 2000-Watt-Areal und Minergie-P-ECO erfüllen. Beim Bau des Hochhauses kommt JURA ECO3 Zement zum Einsatz – ein Beitrag zu nachhaltigem Bauen. | Foto: © JURA Materials

Der Tilia Tower in Lausanne-Malley wird die hohen Anforderungen der Labels 2000-Watt-Areal und Minergie-P-ECO erfüllen. Beim Bau des Hochhauses kommt JURA ECO3 Zement zum Einsatz – ein Beitrag zu nachhaltigem Bauen. | Foto: © JURA Materials

Ein zentrales Ziel von JURA Materials ist die Senkung des durchschnittlichen Klinkeranteils in den Zementen um 24 %. Da Klinker die Hauptquelle für CO₂-Emissionen bei der Zementherstellung ist, stellt dies einen entscheidenden Hebel dar. Im JURA ECO3 wurde der Klinkeranteil bereits deutlich reduziert und durch kalzinierten Ton ersetzt – ein natürlicher, regionaler Rohstoff mit grossem Potenzial.

Lokaler kalzinierter Ton – 100 % Swiss Made

Der Ton stammt aus einer firmeneigenen Grube in Cornaux (NE) und wird direkt vor Ort bei rund 800 °C kalziniert – deutlich weniger als die rund 1450 °C, die für Klinker nötig sind. Diese niedrigere Temperatur bedeutet weniger Energieverbrauch und geringere Emissionen. Mit Jura Acto-Beton oder Beton auf Basis von Jura Eco3 lassen sich die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Portlandkalksteinzement um über 20 % senken – bei gleicher Verarbeitbarkeit und hoher Widerstandsfähigkeit. Der Zement erfüllt alle Anforderungen für den Hoch- und Tiefbau und überzeugt durch kurze Transportwege und zuverlässige Versorgung aus der Region.

Foto: © JURA Materials
Foto: © JURA Materials

Investitionen für eine klimafreundliche Zukunft

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert die CRH-Gruppe, zu der Jura Materials gehört, gezielt in den Ausbau des Standorts Cornaux. Entstehen werden ein neues Tonlager, modernisierte Förder- und Brechanlagen sowie ein leistungsstärkerer Kalzinierofen. Diese Investitionen sichern langfristig die Verfügbarkeit von CO₂-optimiertem Zement und Beton aus der Schweiz.

193594957