Dämmsysteme für Innenräume

Bei Gebäuden, deren Aussenwände nicht von aussen gedämmt werden können, kann eine Innendämmung mit Schaumglas die Lösung sein. Zum Beispiel dort, wo Fassaden unverändert erhalten bleiben sollen.

Die spürbare Reduzierung der Heizkosten ist selbstredend einer der wichtigsten Effekte einer Innendämmung mit Foamglas. Aber längst nicht der einzige. Die hohe Qualität und Funktionssicherheit dieser Dämmsysteme bürgt auch für einen optimalen Schutz des Bauwerkes. Die von der Materialstruktur her «eingebaute» Dampfsperre trägt dazu bei, die entsprechenden Bauteile frei von Kondensat zu halten. Bei korrekter Ausführung sind diese Komponenten feuchtigkeits- und schimmelresistent. Darüber hinaus ist die Innendämmung besonders wirtschaftlich, da sie den Bedarf an kostspieligen Fassaden- und Gerüstarbeiten reduziert. Ein weiterer Vorteil: Bei Gebäuden mit unregelmässigen Beheizungszeiten (nicht ständig genutzte Räume) kann die Aufheizzeit dank Innendämmung reduziert werden.

Innendämmung mit Schaumglas | Abbildung © Pittsburgh Corning (Schweiz) AG
Innenwanddämmung im Schwimmbad | Abbildung © Pittsburgh Corning (Schweiz) AG

Ein Gewinn an Behaglichkeit

Nicht selten weisen ältere Gebäude oder umgenutzte Gebäudeteile (zum Beispiel Keller / Estrich in Wohnraum etc.) einen mangelhaften Wärmeschutz auf. Die unzureichende Wärmedämmung führt im Winter zu tiefen und im Sommer zu hohen Temperaturen. Die Folge davon: ein unbehagliches Innenraumklima. Bewohner innengedämmter Räume berichten immer wieder über eine gestiegene Behaglichkeit. Grund dafür ist die Oberflächentemperatur der Wand, der Decke oder des Bodens – je nachdem, wo Foamglas als Innendämmung zum Einsatz kommt. Dies wirkt sich positiv auf das Raumklima aus, weil warme Umgebungsflächen vom menschlichen Körper als angenehm empfunden werden.

Gut gebaut – gesund gewohnt

Der Mensch von heute hält sich öfter in geschlossenen Räumen als im Freien auf. Umso wichtiger ist hier die Frage nach dem Wohlbefinden geworden. Dabei nimmt die Baubiologie respektive die Wohnhygiene einen zentralen Stellenwert ein. Anzustreben ist eine Raumluft, die möglichst frei von Staub und Strahlung ist. Foamglas unterstützt Schadstoffe wie Schimmelpilze und Radon aus dem Wohnumfeld zu verdrängen.

194789444