Dem Klimawandel entgegentreten

Unsere Welt verändert sich rasant

Hitzewellen, Stürme und Starkregen: Als Folge des Klimawandels haben Wetterextreme unmittelbare Auswirkungen auf das alltägliche Leben im urbanen Raum. Besonders sintflutartige Regenfälle richten in dicht bebauten Regionen enorme Schäden an. Das Problem: Der Boden in den überhitzten Ballungsgebieten ist grössenteils versiegelt, so dass nur eine geringe Menge Regenwasser im Erdreich versickern kann. Aus diesem Grund nehmen nachhaltige Planungsansätze für ein effektives Regenwassermanagement sukzessive an Bedeutung zu. Moderne stadtplanerische Konzepte, wie die «Schwammstadt» können künftig dabei helfen, Regenwasser lokal zu speichern und hohe Abflussmengen zu vermeiden.

© Foamglas

© Foamglas

© Foamglas

Dächern einen besseren Nutzen verleihen

Die Realität zeigt, dass viel Platz auf Flachdächern ungenutzt bleibt, insbesondere auf bestehenden Gebäuden. Diese sind ein wichtiger Teil der Entwicklung nachhaltiger Lösungen, welche die überbevölkerten Städte in Orte verwandeln, an denen es sich gut arbeiten und leben lässt. Es ist zu überlegen, wie Dächer bei Neubau- und Renovierungsprojekten genutzt werden können, um lebenswerte Städte für die Zukunft zu schaffen.

© Deutsche Foamglas GmbH - Foto: JJW Arkitekter

© Deutsche Foamglas GmbH - Foto: JJW Arkitekter

© Deutsche Foamglas GmbH - Foto: JJW Arkitekter

Genutzte Dächer bieten eine Antwort auf viele der Herausforderungen, denen sich unsere wachsenden Städte stellen müssen. Das Foamglas Kompaktdach ist die erstklassige und sichere Wahl für die Planung und Ausführung von begrünten Dächern und Retentionsdächern. Die nachhaltigen Foamglas Dämmlösungen können einen wichtigen Beitrag zur Nutzung neuer und bestehender Dachflächen leisten, den Auswirkungen des Klimawandels begegnen und zu einem bewussteren Leben jetzt und in Zukunft beitragen.

Mehr erfahren zum Thema Foamglas Active Roofs und seinen Vorteilen unter www.foamglas.ch

192253037