Apartmenthotel am Klingenpark

111 von 3771

 
- -,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Aussenbild des Apartmenthotels mit Café und Buchladen im Erdgeschoss Grundriss des Zimmers Standard Bild des Innenhofs mit Aussenbestuhlung vom Café Grundriss des Zimmers Superior Innenbild des Zimmers Standard Schnittansicht durch die Hotelzimmer und den Hof Detail vom Anschluss der Markisen und Geländer an die konischen Säulen

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- -, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
2525 m²
Gebäudevolumen
13'100 m³

Beschreibung

Die Bauparzelle befindet sich an der Zürcher Limmatstrasse im ehemaligen Industriequartier Zürich West. Das Quartier ist geprägt durch seine gründerzeitliche Blockrandstruktur und eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof und der Innenstadt machen die Bauparzelle zu einem idealen Standort für ein Appartmenthotel. Der Blockrand in dem sich die Bauparzelle besteht aus unterschiedlichen segmentierten Volumen, die einen nahezu geschlossenen Rand bilden. Das kubische Volumen des Appartementhotels baut an die bestehende Brandmauer an, komplementiert durch seine L-Form den Blockrand und generiert einen klar definierten Innenhof. Die südliche Ecke des Volumens ist abgerundet um eine Verbindung zwischen den beiden Häuserseiten, aber auch zwischen den beiden Strassen herzustellen. In der Rundung befindet sich auch das Café, dass durch seinen prominenten Platz eine grössere Präsenz erhält. Der Besucher des Hotels wird durch einen Windfang in das Gebäude geleitet und erhält einen direkten Ausblick in den Hof mit den Aussensitzplätzen des Cafés. Die Hotelgäste erreichen ihr Zimmer über einen Laubengang im Hof, dieser wird mit konischen Säulen gesäumt, welche die Form des Geländers der Strassenfassade wieder aufnehmen.

Bei den Zimmertypen gibt es drei verschiedene Varianten: Smart, Standard und Superior. Während die Variante Smart nur für eine Person vorgesehen ist, können in den Standard und Superior Zimmern auch zwei Personen gemeinsam wohnen. Alle Zimmer sind auf beide Gebäudeseiten, sowohl zur Strasse wie auch zum Hof, ausgerichtet. Dadurch kann der Besucher jeweils zwischen dem privaten Aussenbereich in der Loggia oder dem gemeinsamen und belebteren Bereich auf dem Laubengang auswählen.

Die strassenseitige Fassade des Appartmenthotels passt sich homogen in das Quartier ein und hat einen sehr städtischen Charakter, sie nimmt die Fluchten des Nachbargebäudes «digicom» auf. Die Fensterfelder werden mit einem grünen Kunststein gerahmt.
Im Innenhof werden die gleichen Materialien verwendet, wobei die Hoffassade weniger städtisch wirkt: sie lässt eine romantische Gartenatmosphäre entstehen und lädt dazu ein, im Gartenbereich des Cafés zu verweilen.

Next Generation Projekt eingereicht von: Claudia Müntener

192200947