Babel

222 von 3771

 
- -,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Babel Grosse Buchhalle Babel Vedute Babel Meent Strasse Babel Eingangshalle

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- -, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
3400 m²
Gebäudevolumen
21'000 m³

Beschreibung

Ein neuer Ort für das Rotterdamsche Leeskabinett, dessen Büchersammlung und Verwaltung, in Kombination mit Lernräumen für die umliegenden Bildungsstätten soll formuliert werden. Die Bauherrschaft, die Direktion des Rotterdamschen Leeskabinetts, wünscht seinen Fundus der Öffentlichkeit zugänglich zu präsentieren sowie auch Identität zu vermitteln.

Studieren, Lernen, Forschen und Reflektieren scheint oftmals einem Labyrinth, mit seiner Komplexität, Spannung und Schönheit, sehr ähnlich zu sein. Die Idee von Babel basiert auf einer Vedute, deren Innenraum ein kontinuierliches Band enthält, das sich in Ecken und Nischen abwickelt. Durch die labyrinthartige Faltung des Bandes entstehen zwei grundsätzlich verschiedene Räume: der Introvertierte, Fliessende, in sich Gekehrte und der Extrovertierte, Zellenartige, nach aussen Orientierte. Das Konzept der Vedute übersetzt sich bei Babel in ein Band aus Büchern, das einen fliessenden Buchraum kreiert und über mehrere Etagen das Universum der Leeskabinettschen Sammlung zur schau stellt. Diese Buchhalle wird vom zweiten Raumtyp umgarnt: Zellenartige Lernräume gliedern sich hinter dem Bücherband und offerieren den Studierenden den Bezug zur Aussenwelt sowie die Helligkeit des Tageslichts. Auch der Buchraum, geschützt vor direktem Sonnenlicht, bricht einmal an jeder Seite zur Aussenfassade durch und erhält damit Orientierung, Licht. Er teilt sich in zwei Buchhallen, die zum Verweilen und Entdecken einladen.

Next Generation Projekt eingereicht von: Nadine Spielmann

192198819