Bürgenstock Hotel

17 von 109

 
6363 Obbürgen,
Schweiz

Veröffentlicht am 20. Juli 2018
Rüssli Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Nord-Ostfassade Ostfassade Südfassade Fassade Nachtaufnahme Bahneinfahrt Lobby Lobby Bar Weinkeller Treppe Restaurant Privat Dining Zimmer Zimmer Zimmer

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Bürgenstock Resort , 6363 Obbürgen, Schweiz
Fertigstellung
12.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
11 bis 20
Anzahl Kellergeschosse
mehr als 2
Grundstücksfläche
37'700 m²
Geschossfläche
29'400 m²
Nutzfläche
27'000 m²
Gebäudevolumen
102'000 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
97,0 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
40
Parkplätze
302

Beschreibung

Prominenter Fensterplatz - hoch über dem Vierwaldstättersee gelegen bietet der imposante Baukörper eine spektakuläre Ausssicht.

Die Bauherrschaft Katara Hospitality ist eine globale Hotelbesitzerin, Entwicklerin und Betreiberin mit Sitz in Katar. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung in der Branche verfolgt Katara Hospitality aktiv ihre strategischen Expansionspläne, indem sie in unvergleichbare Hotels investiert und gleichzeitig ihre Kollektion von Kultobjekten in wichtigen internationalen Märkten erweitert. Die Katara Hospitality Switzerland AG, mit Sitz in Zug, ist die Betreibergesellschaft für die Schweizer Hotels der Katara Hospitality Ltd., Doha. Sie verfolgt eine langfristige wirtschaftliche Vision und entwickelt die Konzepte der Hotels. Sie plant legendäre Betriebe zu renovieren, rekonstruieren und wieder zu eröffnen.

Das neue Bürgenstock Hotel 5* Superior bildet heute das Herzstück und damit den zentralen Anziehungspunkt des Bürgenstock Resorts. Der imposante Baukörper fügt sich natürlich zwischen das Hotel Palace und das Bürgenstock SPA ein und orientiert sich Richtung Norden nach Luzern. Das Gestaltungskonzept des neuen Hotels und dessen Inneneinrichtung ist an Szenenbilder legendärer Filme angelegt. Mit dem Planungsentwurf «Goldfinger» hat unser Team von Rüssli Architekten den Architekturwettbewerb 2010 gewonnen.

Konzept und Materialisierung
Die Gesamtanlage des Hotels wurde von zwei Baukörpern auf einen L-förmigen grossen Einzelbaukörper vereinfacht. Durch diesen Eingriff entstand eine grosszügige öffentliche Nordterrasse zwischen dem Hauptbaukörper des Bürgenstock Hotels und dem Hotel Palace. Der Zwischenraum wirkt sich positiv auf das Ortsbild aus. Der ungehinderte Zugang zur Terrasse über die Piazza ermöglicht eine spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee.

Das neue Hotel sitzt prominent auf dem Fels des Bürgenstock auf 875 Metern über Meer. Die Fassade ist in hellen Sellenberger Muschelkalk eingefasst und thront wie ein Wolkenkratzer über dem gläsernen Sockel. Mit seiner grau-braunen Struktur ähnelt der Stein dem vorhandenen Fels auf dem Bürgenstock. Die Materialisierung der Fassade greift die Thematiken des historischen Bestandes auf und ergänzt diese mit moderner Bauweise. Das Gebäude wirkt aus der Ferne wie aus dem Fels gehauen. Kontrastiert wird die Steinfassade hauptsächlich von den Metallelementen wie der Pfosten-Riegel-Verglasungen und den Lochfenstern. Diese sind, wie auch die markanten Vordächer, in edlem Bronzeton gehalten. Die Loggien sind mit Thermoesche ausgekleidet.

Als historischer Aussenraum wird die Piazza optimal in die neue Flaniermeile integriert und untermalt die einzigartige Atmosphäre. Die Piazza ist ein Begegnungs- und Ankunftsort mit vielen Nutzungsmöglichkeiten. So können im Sommer Kino- und Theateraufführungen stattfinden und im Winter schmückt ein Weihnachtsmarkt den Platz.

Der südliche Teil wird durch die Shopping-Arcade flankiert (Omega-Shop, Swiss Chocolate Chalet, Articolo, etc.) und durch einen gedeckten Flanierbereich umfasst. Die beidseitig verglasten Läden schaffen Transparenz und Leichtigkeit.

Die Bürgenstock Bahn – die einzigartige Anreise in das Bürgenstock Resort
bedeutet nicht nur eine alternative Transportmöglichkeit von Luzern via Vierwaldstättersee zum Bürgenstock Resort, sondern ist auch Bestandteil zahlreicher Ausflüge von regionalen Tagestouristen. Im neuen Bürgenstock Resort wird die Einfahrt mit der Bürgenstock Bahn direkt ins Bürgenstock Hotel zum Highlight für die Gäste. Somit gelangen alle Gäste geradewegs auf die grosszügige Piazza oder über den VIP-Eingang direkt in das Hotel. Erfolgt die Anfahrt mit dem Auto, so bietet die grosszügige, 3-geschossige, Einstellhalle mit rund 290 Parkplätzen genügend Raum.

Der Ausgang der Bürgenstock-Bahn führt durch die Skyboutique. Diese bietet den Tagesgästen als auch den Hotelgästen die Möglichkeit einer Shoppingtour mit der schönsten Aussicht der Welt (Marketing-Konzept). Nervenkitzel verleiht der Skywalk, ein gläserner Balkon, welcher über den Felshang ragt und einen atemberaubenden Blick auf den Vierwaldstättersee bietet.

Angrenzend zur Piazza, im auskragenden Glasvolumen, befindet sich das Restaurant «spices kitchen– terrace» mit asiatischer Showküche. Geplant mit 110 Innen- und 100 Aussenplätzen (Nordterrasse) und mit 18 Loungeplätzen. Architektonisch überzeugt das Restaurant mit ungehindertem Ausblick über den See. Gemeinsam mit den Innenarchitekten MKV London wurde die Inneneinrichtung entworfen und realisiert. Die Sitzplätze sind entlang der Pfosten-Riegel-Fassade angeordnet und bieten jedem Gast eine gleichwertige Aussicht. Kulinarisch bietet das «spices» gehobene Küche mit fernöstlichen Spezialitäten, authentisch in der Showküche zubereitet.

Unter der Terrasse – im gläsernen Sockel – mit viel Licht und Sonne, bietet die grosszügige Lobbyhalle (Rezeption) mit der anschliessenden offenen Lakeview Bar & Lounge eine überwältigende Fernsicht.

Die im Hotel integrierte Cigar Lounge bietet den Gästen den geeigneten Ort für «Jazz, Whisky und Romance».

Cinema & Cinema Foyer
Das Kino kann für Filmabende, Vorträge und Präsentationen genutzt werden. Das Cinema besitzt modernste Projektionstechnik und ist mit Multimediatechnik für Veranstaltungen ausgerüstet. Der Saal verfügt über 65 gediegene Plätze mit verstellbaren Club-Sitzen. Mit einem vielfältigen Filmprogramm in Originalsprache werden sowohl Hotelgäste wie auch externe Gäste angesprochen. Es entstand ein modernes Kino mit Laserprojektion, Dolby Digital 7.1 Tonanlage und Seminartechnik. Für den optimalen Sound kommen Soundparc® Lautsprechersysteme und Verstärker zum Einsatz.

Für privatere Anlässe oder Präsentationen lädt der Weinkeller zur Degustation ausgelesener Rot- und Weissweine so wie auch Champagner ein. Die Weinkeller umschliessen den Degustationsraum, welcher Platz für eine grosse Verkostungs-Gruppe bietet. Das «Private Dining» kann für Anlässe mit dem Weinkeller zusammen gebucht werden. Der «Private Dining Room» ist Richtung See ausgerichtet und bietet den Bezug zum Aussenraum.

Lakeview Ballroom
Der Ballsaal bietet vielseitige Möglichkeiten verschiedener Nutzungen wie Businessevents, Kongresse, Seminare, Hochzeiten und Feiern aller Art. Der Ballsaal ist Richtung See ausgerichtet. Dieser kann in Ballroom I und Ballroom II unterteilt werden. Dieses grosszügige Konferenzzentrum ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet Freiraum in der Kombination mit verschiedenen Veranstaltungsflächen. Neben dem Ballroom, bieten das Foyer und der anliegende Bankettraum, sowie die Executive Lounge vielseitige Möglichkeiten zur Organisation verschiedenster Events für festliche Empfänge bis zu erlesenen Banketten. Die Kronleuchter tragen heute gläserne Blumenelemente, die aus den ehemaligen Hotels wieder verwertet wurden und durch ihre imposante Grösse ein Highlight darstellen.

Die Geschichte des Resorts wird über den «Museums Walk» erzählt, welcher zu gleich der offene Verbindungskorridor zum Hotel Palace bildet.

Mit 102 luxuriösen Zimmereinheiten (Standardzimmer und Suiten), die über sieben Geschosse verteilt sind, wird dieses Hotel bestimmt ein neuer Hotspot für Besucher aus aller Welt sein. Jedes dieser Zimmer hat die spektakuläre Blickbeziehung auf den Vierwaldstättersee und die Stadt Luzern.

Standardzimmer
Alle Standardzimmer sind Richtung See ausgerichtet und haben das Erker-Fenster als zentrales Detail. Das Badezimmer ist durch eine transparente Glasschiebetüre mit dem Schlafbereich verbunden. Die Badewanne bietet - wie der Erker - die direkte Aussicht über den See. Alle Zimmer verfügen über ein privates Gas-Cheminée, eine Garderobe, eine Minibar sowie einen Schreibtisch. Die Materialien sind aufeinander abgestimmt und ziehen den Stil des gesamten Hotels vom öffentlichen in den Privatbereich weiter.

Suiten
Die Suiten sind im selben Prinzip aufgebaut wie die Standardzimmer (Gas-Cheminée, Badewanne mit Aussicht, Garderobe, Minibar, Schreibtisch). Bei den Suiten ist der Schlafbereich separiert und es wurde ein zusätzlicher Wohnbereich konzipiert. Als Extra besteht die Möglichkeit bei allen Suiten-Typen ein bis mehrere zusätzliche Standardzimmer dazu zu reservieren. Es stehen unterschiedliche Suiten-Typen zur Auswahl:

Die Eck-Suiten liegen, wie der Name schon sagt, in den Ecken des Hotels und bieten aus diesem Grund eine fantastische Rundumsicht. Als Zusatz gibt es einen grosszügigen Essbereich im Wohnraum. Die freistehende Badewanne bildet einen weiteren Glanzpunkt.

Nebst den Eck-Suiten beinhaltet das Hotel drei Spa-Suiten. Diese sind am westlichen Ende des L-förmigen Baukörpers angeordnet. Diese Zimmer sind mit einem separaten Wohnbereich, einem Schlafbereich mit Aussicht über den Vierwaldstättersee und einer privaten finnischen Sauna ausgestattet. Der Schlafbereich kann vom Wohnbereich abgetrennt werden, um die Privatsphäre bei Besuch zu gewährleisten. Eine Gästetoilette im Wohnbereich ermöglicht eine getrennte Zirkulation von externen und internen Gästen. Zu allen Spa-Suiten gehört eine private Loggia Richtung Süden (Berg-Panorama), die dem Wohnbereich zugeschlossen sind.

Die großen Family-Suiten sind fast schon kleine Wohnungen. Mit 2 getrennten Zimmern sichern sie den nötigen Komfort für 4 Personen. Auch die Family-Suiten müssen nicht auf das Gas-Cheminée und die Badewanne mit grandioser Aussicht verzichten. Sie sind mit 2 Badezimmern, einem Wohn- und Essbereich ausgestattet.

An höchster Stelle befinden sich die Katara- und Penthouse-Suiten mit fantastischem Rundumblick. Sie bieten jeden denkbaren Luxus wie z.B. private Sauna, Massageraum, Plunge Pool und private Sonnenterrassen. Die glamouröse Einrichtung soll an Hollywood und bekannte internationale Schauspielerinnen wie Audrey Hepburn und Sophia Loren erinnern. Die Besonderheit der Zimmer sind die grossen Fensterfronten, die in jedem Raum diese spektakuläre Aussicht ermöglichen. Nach Süden hin haben die Gäste der Katara-Suite die Möglichkeit, in der privaten Loggia oder auf der Dachterrasse die grandiose Fernsicht in die Schweizer Alpen zu geniessen.

Mit der Fertigstellung des Resorts wurde ein neuer Meilenstein für die Katara Hospitality resp. Bürgenstock Hotels & Resort aber auch für die Tourismusbranche gelegt. Durch die Präsenz in den Medien gelang es der Bauherrschaft, dem Bauherrenvertreter und dem Architekten, an der exklusiven Lage und mit den hochstehenden Angeboten den Wirtschaftsmotor im Kanton Nidwalden und der Zentralschweiz anzukurbeln. Es ist dem Projektteam gelungen, eine fantastische Kombination zwischen der Schweizer Tradition und der Moderne zu schaffen. Die historischen Werte wurden erhalten und die legendäre Geschichte wiederbelebt. Die schonende Nutzung natürlicher Ressourcen und dem nachhaltigen Vorgehen, sowie die Förderung lokaler Unternehmen und Ausbau der Arbeitsplätze wurde Rechnung getragen.

192116314