Trublerhütte, Schlieren
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Rossetti + Wyss Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der Baukörper
Im November 2005 ist die alte Trublerhütte ausgebrannt. Da der Sockelbau wenig in Mitleidenschaft gezogen wurde, soll die neue Hütte auf den bestehenden Sockel aufgebaut werden. Die Hütte befindet sich in Stadtnähe, am Rand der Erholungszone auf einer Lichtung im Wald und wird allseits von einem alten Baumbestand umgeben. Die Nähe des Bauplatzes zur Infrastruktur und dennoch in einer idyllischen Umgebung gelegen, macht diesen Ort zum Ideal für gesellschaftliche Anlässe.
Das architektonische Konzept entspringt einem ‚Wald-Raum’, welcher jedem Besucher unabhängig vom Layout die Sicht in den Wald gewährleistet. Der Festraum ist Innen- und Außenraum zugleich – ein Unterstand - die Tore öffnen den Innenraum nach Bedarf.
Die Realisierung
Für die Konstruktion wurden 40 Tannen aus dem Schlieremer Wald gefällt. Die einzelnen ‚Baumstämme’ werden nebeneinander über den Grundriss gespannt, so dass ein fester Verbund entsteht. Neben statischen Gesichtpunkten trägt die Konstruktion auch bauphysikalischen Anforderungen Rechnung. Die massiven Baumstämme lassen den Raum phasenverschoben auf äußere Temperaturen reagieren, was ein sehr angenehmes Raumklima zur Folge hat. Durch den andauernden Trocknungsprozess entstehen in den Balken Risse. Diese wurden jedoch mit Sollbruchstellen vorbereitet, so dass die Veränderungen in den Untersichten unter Kontrolle bleiben. Die sägerohe Oberfläche der Balken ermöglicht im Zusammenspiel mit den Rissen in den Untersichten eine ansprechende Raumakustik.
Fertigstellung
Bau 2007 / Äussere Malerarbeiten, Möblierung und Projektabschluss März 2008