Waldhäuser

 
3717 Blausee,
Schweiz

Veröffentlicht am 29. März 2023
HILDEBRAND Studios AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Vogelpersepktive Waldhäuser Aussenansicht Innenansicht Innenansicht Im Wald schlafen Innenansicht Waldhäuser Blausee Naturnahe Erholung Modell Im Wald Inmitten von Bäumen Blick in die Natur

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Blausee Naturpark, 3717 Blausee, Schweiz
Fertigstellung
04.2022
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
1
Grundstücksfläche
1122 m²
Geschossfläche
122 m²
Nutzfläche
94 m²
Gebäudevolumen
456 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
900'000 CHF

Beschreibung

Das Hotel Blausee, das seit 1878 am Seeufer steht, wurde letztes Jahr (2022) um drei Hotelzimmer erweitert: Die Waldhäuser ermöglichen den Gästen ein einzigartiges Erlebnis in der Natur. Die kleinen Gebäude schlagen eine Brücke zwischen der japanischen und der schweizerischen Kultur.

Ausgangslage

Der einzigartige Blaue See wurde vor etwa 15.000 Jahren durch einen Erdrutsch gebildet. Seine malerischen Qualitäten locken seit über einem Jahrhundert Besucher aus aller Welt in diese Ecke des Berner Oberlandes. Das seit 1878 bestehende Hotel am Seeufer wurde im letzten Jahr um drei Hotelzimmer erweitert.

Entwurfsidee

Die architektonische Auseinandersetzung mit dem Ort führte zu einem Projekt, das den Wald und seine unberührte Schönheit in Szene setzte und die Identität des Ortes stärkte. Es war dem Studio Hildebrand wichtig, die architektonische Geschichte des Blausees nachhaltig weiterzuschreiben. In diesem Sinne war auch der 2017 vom Studio Hildebrand gebaute Blausee-Pavillon von einer wiederkehrenden Reflexion über die japanische Kultur geprägt: Die Japaner haben eine sehr spirituelle Art, sich mit der Natur zu verbinden, und ihre Häuser haben eine eher symbiotische Beziehung zur natürlichen Welt. In der Schweiz ist unser Verhältnis zur Natur eher pragmatisch. Diese beiden Sensibilitäten sollten in den Waldhäusern kombiniert werden.

Projektierung

Bei der Planung legten wir Wert auf einen umweltfreundlichen Ansatz. Die Waldhäuser wurden zwischen den Bäumen eingefügt. Sie stehen auf filigranen Stahlpfeilern und streifen die Felsen. Form und Ausrichtung der Häuser sind den vorhandenen Qualitäten des Waldes unterworfen und verstärken diese gleichzeitig. Alle drei tragen einen eigenen Namen, der ihrem spezifischen Charakter entspricht: Das Mooshaus liegt zwischen zwei mit Moos bewachsenen Felsen. Das "Steinhaus" befindet sich auf einem Felsen über einem steilen Hang mit Blick auf die Baumkronen. Und das "Waldhaus" befindet sich inmitten von Bäumen. Von jedem Zimmer aus blicken Sie durch große Fenster auf den atemberaubenden Wald, der sich mit den Jahreszeiten verändert. Die Verbindung zwischen Mensch und Natur wird mit allen Sinnen wahrgenommen.
Die Häuser, die aus lokal geschlagenem Kiefernholz gebaut wurden, wurden von Arbeitern in der nahe gelegenen Gemeinde Frutigen vorgefertigt. Nachdem das Fundament vollständig vorbereitet war, wurden die modularen Elemente mit Hilfe eines Hubschraubers auf die Baustelle herabgelassen und dort zusammengebaut. Für die Badezimmer und Böden wählte das Studio Hildebrand denselben Stein, aus dem die Berghänge rund um den Blausee bestehen: einen tiefgrauen, silikatischen Mitholz-Kalkstein.

Der Text wurde von den Architekt*innen im Zusammenhang mit der Einreichung des Projektes für den Arc Award 2023 verfasst.

192049576