James Hardie Europe GmbH, Düsseldorf (DE) Zweigniederlassung Münsingen

James Hardie
Zweigniederlassung Münsingen
Südstrasse 4
3110 Münsingen
Schweiz

Tel. +41 31 724 20 20
Fax +41 31 724 20 29

Produktserien

Hardie Panel
Grossflächige Fassadenplatten mit niedrigen CO2-Emissionen und wirtschaftlicher Attraktivität: Hardie Panel Fassadenplatten wurden als zuverlässiges Befestigungssystem passend zum gesamten Fassaden-Bekleidungssortiment und für eine einfache Montage entwickelt. Die Systeme sind mit unsichtbarer und sichtbarer mechanischer Befestigung erhältlich.
Hardie Plank
Fassadenelemente für die Ewigkeit: Hardie VL Plank ist ein langlebiges Fassadenpaneel aus Faserzement mit Holzoptik, geringem Pflegeaufwand und 15 Jahren Garantie. Die Farbpalette und das moderne architektonische Design ermöglichen verschiedene Fassadenbilder.

Wohnhaus Frobi

Rahbaran Hürzeler Architekt:innen

Hortus

Herzog & de Meuron Basel Ltd.

Lokstadt Baufeld Eins

EM2N, Mathias Müller, Daniel Niggli, Architekten AG ETH SIA BSA

Kindergarten Sternmatt

Huber Waser Mühlebach GmbH

Aufstockung Einfamilienhaus

Wir Architekten GmbH

Waldhäuser

HILDEBRAND Studios AG

Ausbau Westhalle

1899 Architekten

Umbau eines Stalls

Link Architectes SA

Maison Schönau

Röösli Architekten AG

Kirchenstrasse 3 und 5

Röösli Architekten AG

Kolinplatz 19, Zug

Röösli Architekten AG

Neubau Jugendherberge Gstaad - Saanenland

Bürgi Schärer Architekten AG

M4745

Voltolini Architectures Sarl

Villa Molignon

Follonier Michel

Cabane L'Ilhorn

Follonier Michel

Transformation d'un immeuble d'habitation

Lutz Associés Sàrl Atelier d'architecture

Wohnhaus in St-Georg

Lutz Associés Sàrl Atelier d'architecture

Hotelneubau Bever Lodge

FH Architektur AG Architektur- und Planungsbüro

Wohnschiff Lerbermattstrasse

Halle 58 Architekten GmbH

Wohnhaus Worb

Halle 58 Architekten GmbH

Maison Broccard

Holzhausen Zweifel Architekten GmbH

Firmenprofil

Unternehmensgeschichte

Gegründet wurde das Unternehmen vor mehr als 100 Jahren: 1888 machte sich der junge James Hardie auf den Weg von Schottland nach Melbourne in Australien und gründete dort zunächst ein Unternehmen für den Import von Ölen und Gerbereiprodukten. Mit gutem Gespür für den Bedarf des australischen Marktes spezialisierte er sich später auf die Baumaterialbranche. Gemeinsam mit seinem Partner, dem ebenfalls aus Schottland eingewanderten Andrew Reid, baute er ein Geschäft für Baustoffe auf, das nach dem Rückzug von James Hardie bis 1995 von der Familie Reid geführt wurde. 1951 ging das Unternehmen an die australische Börse, in den Jahren danach erweiterte es sein Portfolio um zahlreiche neue Bau- und Industrieprodukte.

Seitdem Mitte der 1980er-Jahre das erste James Hardie Faserzementprodukt in Australien und in den USA auf den Markt gebracht wurde, entwickelte der weltweite Player mit eigenen Forschungs- und Produktentwicklungsteams seine Innovation kontinuierlich weiter. Als Ergebnis der jahrzehntelangen Forschungsarbeit stehen heute – weltweit etwa sechs Millionen Häuser später – mit HardiePlank und HardiePanel Fassadenbekleidungen dem Markt ein Baustoff zur Verfügung, der schlank, jedoch besonders stabil und stossfest ist, nicht schrumpft oder quillt und der bei jahrelangem Einsatz unter extremsten Klimabedingungen nicht rissig wird. Das in Australien aufgebauten Know-How zu Technik und Fertigung macht das Unternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller von Hightech-Baustoffen, mit einer breiten Palette an Lösungen für Anwendungen sowohl in Innenräumen als auch für Aussenwandbekleidungen.

Die Gipsfaserplatten ergänzen das Produktportfolio von James Hardie ideal: Bereits Anfang der 1970er-Jahre lief im fermacell-Werk in Münchehof bei Goslar die erste Gipsfaserplatte vom Band. Die hochwertige, besonders stabile Ausbauplatte hat die gesamte Trockenbaubranche grundlegend verändert. Heute stehen fermacell-Gipsfaserplatten sowie die wasser- und witterungsfesten Powerpanel-H2O-Platten für schnelle und wirtschaftliche Ausbaukonzepte im Innenausbau. Innovationen haben fermacell zu einer der bekanntesten Baustoffmarke der Branche und zum europäischen Marktführer für hochwertige Gipsfaser- und zementgebundenen Platten gemacht.

Die Marke gibt es seit 1989 und hat sich zu einer der führenden deutschen Marken im Bereich der Glasfaser-Leichtbeton-Technologie entwickelt. Aestuver-Brandschutzplatten stehen heute für hochwertige Brandschutzlösungen im Bereich der Elektroinstallationen und der unterirdischen Verkehrssysteme. Unter der Marke ist ausserdem eine breite Palette von Produkten für Abschottungen, Brandschutzbeschichtungen und -fugen verfügbar.

192429000