Domicil Kompetenzzentrum Demenz Oberried, Belp - Sanierung und Erweiterung
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. September 2017
matti ragaz hitz architekten ag
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das bestehende Gebäude wird auf die historisch relevanten Bauteile reduziert. Die Neben- und Anbauten werden abgebrochen. Der Neubau schliesst unterhalb der Traufe fassadenbündig an den Altbau an. Neben den kräftigen, massiven Altbauten erhält der Neubau eine durch sein strukturelles Element geprägte Fassade. Aussenliegende vertikale Lisenen verleihen dem Neubau einen ruhigen je nach Blickwinkel geschlossenen oder offenen wirkenden Ausdruck. Diesem harten Äusseren antwortet gegen Innen eine warme Materialisierung mit viel Licht und dezenten Farben: harte Schale, weicher Kern. Über den zurückversetzten Eingang des Neubaus gelangt man ins Innere des Gebäudes. Im Eingangsgeschoss liegen die gemeinschaftlichen Nutzungen mit Empfang und Cafeteria, der Personalbereich mit Garderoben, Wäscherei, Aufenthalts- und Essraum für das Personal, Büros, Sitzungszimmer und Apotheke, sowie die Regenerationsküche. Ohne ihre Identität zu verlieren, werden die Altbauten und der Neubau zu einer betrieblichen Einheit zusammengeführt. Im 1. bis 3. OG werden die bestehenden Zimmer im Altbau mit dem Neubau zu Wohngruppen mit je 25 Betten erweitert und durch einen Rundgang miteinander verbunden. Die Grundrisse werden konsequent auf die Bedürfnisse der Menschen mit einer Demenz konzipiert. Verschiedene Rundwege und eine Achterschlaufe bieten auf den Geschossen viele Bewegungsmöglichkeiten. Ein differenziertes Angebot von Sitznischen entlang der Rundwege bieten auf jedem Geschoss Möglichkeiten zu Aufenthalt, Kontakt oder Ruhe. Der Innenhof dient als optische Verbindung der verschiedenen Geschosse. Ausblicke in vier Richtungen erleichtern die Verortung in der Umgebung. Vom zentralen Stationszimmer aus überblickt man direkt den Zugang und die meisten anderen Bereiche eines Geschosses. Der bestehende Garten für das Demenzzentrum wird vergrössert und ist ein locker mit Bäumen und Pavillons gegliederter und von einem ausgedehnten Wegnetz durchzogener grosszügiger Bewegungsraum für die Bewohner.