Haus Aentscherz

 
3233 Tschugg,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Bauzeit Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Aentscherz 2, 3233 Tschugg, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2011

Gebäudedaten nach SIA 416

Gebäudevolumen
420 m³

Beschreibung

In mitten von Reben und Gärten liess das Inselspital um 1790 anstelle eines älteren Gebäudes ein grosses, freistehendes Bauernhaus errichten. Es diente dem landwirtschaftlichen Betrieb und der Unterbringung von Rebleuten, vielleicht auch zum Sommeraufenthalt für seine Besitzer. Der Bau ist sehr solide gebaut und in seiner Art bemerkenswert: ein Putzbau, errichtet aus ungewöhnlich grossen Muschelkalksandstein-Blöcken aus der Region, im Stil des unprätentiösen Klassizismus auf dem Land mit klaren Formen und gepflegten Einzelheiten.



In den letzten nahezu 100 Jahren war das Haus unbewohnt. Die ehemalige Eigentümerschaft fand lediglich noch die Verwendung als Abstellraum. Das Dach wurde jährlich kontrolliert und minimal repariert, dadurch blieb die Tragkonstruktion weitgehend intakt. Das Bruchstein-Mauerwerk der Fassaden und Innenwände erodierten zum Teil stark, und wiesen zunehmend Bewegungsrisse auf. Fenster, Dielenholz und fast alle Elemente des Ausbaus waren im Laufe der Jahrzehnte verschwunden.



Mit der Sanierung von Oktober 2010 bis November 2011 wurde das Gebäude vor weiterem Zerfall gerettet. Nach der Stabilisierung und Renovation der Grundsubstanz wurden Fassaden und Dach saniert. Mit Unterstützung der kantonalen Denkmalpflege wurden die ursprünglich bei der Errichtung angewandten Bautechniken eingesetzt; Sumpfkalkmörtel für Mauerwerk und Verputze innen und aussen, Massivholz, Verzierungen mit altem Werkzeug aus dem Fundus der Denkmalpflege. Doch die neuen Elemente wurden in heutiger Sprache realisiert, und deren Synthese mit der geschützten, historischen Substanz stellte die hauptsächliche Herausforderung dar.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192064153