Haus für junge Menschen
,
Schweiz
Veröffentlicht am 18. Juli 2018
Atelier Lando Rossmaier
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Im November 1999 brannte ein Wohngebäude in der Zuger Altstadt nieder. Der kürzlich erstellte Ersatzneubau mit zwei Maisonettwohnungen dient nun elf jungen Menschen als Wohnhaus. Das Erdgeschoss samt neugestaltetem Innenhof wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Gefragt nach den grössten Schwierigkeiten, denen ich mich beim Entwurf ausgesetzt sah, würde ich antworten: Das grösste Hemmnis war eigentlich ich selbst. Es war vor allem schwierig als Autor zurückzutreten, die Gestalt zu Gunsten des Ensembles ruhig und locker zugleich erscheinen zu lassen. Zudem sollte das Haus erst auf den zweiten Blick als zeitgenössischer Baustein zu erkennen sein. Traufständig, geduckt und doch eloquent sollte es an der Ecke stehen, keinesfalls giebelständig, markant als Abschluss eines Blockrandfragmentes. In meinen Augen war hier schlicht kein kontrastierender Wurf gefragt, sondern die Integration eines schlichten Bürgerhauses, dessen räumliche, freudvolle Plastizität zwar in Schnitt und Grundriss wirken darf, ohne sich aber gegenüber den anderen Bestandsbauten in den Vordergrund zu drängen. Die Ikonografie des Stadtkörpers höher zu gewichten als die Ikonografie des Hauses. Das war meine Antwort, die ich städtebaulich, funktional und atmosphärisch in leise Übereinstimmung bringen wollte. Es entstand ein kleines, mitunter verschrobenes, recht baumeisterliches Haus.
Ein Auszug aus dem Jurybericht freute uns: «Alles in allem wird in einem volumetrisch kleinen Haus ein räumlich komplexes und grosszügiges Inneres möglich. Das Projekt zeigt einen hohen Grad an Bewusstheit und Raffinement in der Handhabung von architektonischen Mitteln. Es manifestiert eine gekonnte Wahrnehmung für den kleinen Ort in der Altstadt – sei dies ein Aussensitzplatz am Fenster, eine Kiosköffnung für den Verkauf über die Gasse oder die ‚Topografie’ verschiedener Ebenen im Innern des Hauses.»