Haus mit Einliegerwohnung
,
Schweiz
Veröffentlicht am 07. April 2024
blu architekten ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Einfamilienhaus mit grosszügiger Einliegerwohnung von Blu Architekten bietet unabhängigen attraktiven Wohnraum für zwei Parteien. Mit seiner Volumetrie, der durchdachten Verbindung der gut besonnten Räume mit dem Garten und der Materialisierung bildet das neue Holzgebäude einen passenden neuen Baustein im Quartier.
Ausgangslage
In einem ruhigen und attraktiven Quartier mit geringer Baudichte konnte dieses Projekt auf einer grosszügigen Parzelle realisiert werden. Die Wohnvorstellungen der Bauherrschaft inklusive des zusätzlichen separat nutzbaren Hausteils sowie die Vorgaben für nachhaltiges Bauen - Holzhaus, PV-Anlage, Wassertank, lokale Ressourcen haben an diesem schönen Ort eine dichtere Bebauung ermöglicht, die sich in den Garten und das Quartier einpasst.
Entwurfsidee
Das Grundstück in Hochdorf wurde mit einem prägnanten, massgeschneiderten Gebäude für zwei Parteien bebaut. Mit dem in den Garten ausgreifenden Volumen und der entsprechenden Terrassenbildung schafft das neue Holzhaus eine hohe Wohnqualität in den Innen- und Aussenräumen mit grossartigen Bezügen zwischen den Wohnräumen und dem Garten. Das Gebäude ist volumetrisch als eine plastisch spannende und selbstbewusste Einheit mit einer starken horizontalen und vertikalen Gliederung erstellt. Die Komposition des Volumens mit der Entwicklung der Höhen entlang der Strasse bettet das Gebäude weiter in das Quartierbild ein. Das neue Gebäude bietet grosszügige, voneinander unabhängige Wohnräume für zwei Parteien. Dabei entwickelt sich die Wohnfläche beim Haupthaus über zwei Obergeschosse und bei der Einliegerwohnung über ein Geschoss, das zum privaten Gartenteil hin orientiert ist. Die beiden Hausteile verfügen über einen gemeinsamen Zugangsbereich auf der Nordseite und jede Partei besitzt einen privaten grosszügigen Anteil am Garten. Die Innen- und Aussenräume sind einheitlich gestaltet. So wird zum Beispiel der Naturstein des Terrassenbodens im Innenraum für die Treppe und die Abdeckungen der Einbaumöbel verwendet. Mit einer konsequenten Ausrichtung der Wohnräume zur Sonne und vernünftig dimensionierten Fenstern wurde die Grundlage für einen guten Wärme- und Lichthaushalt geschaffen.
Projektierung
Dank einer guten Zusammenarbeit mit den Fachplanern (Holzbauplanung, Bauingenieur, Haustechnik und Bauphysik) konnte das innovative Gebäude in einem relativ kurzen und intensiven Prozess geplant werden. In der Ausführungsplanung und Realisierung konnte der Entwurf mit lokalen Unternehmern passend umgesetzt werden. Sowohl die Architektur als auch die Innenraumgestaltung wurden durch Blu Architekten für die Bauherrschaft massgeschneidert entworfen.
Realisierung
Das Gebäude ist teilweise unterkellert. Auf diesen Sockel wurde dann die vorfabrizierte Holzelementkonstruktion mit kesseldruckimprägnierter Fassade gesetzt. Die tiefe Holzschalung mit verschieden breiten Schalungselementen erzeugt mit ihrer dunklen Farbe und den abwechselnden Elementbreiten eine räumliche Tiefenwirkung in der Fläche. Die Wände wurden mit ausgedämmten Holzständerwänden und die Decken mit Holzelementdecken konstruiert, die beim lokalen Holzbauer erstellt wurden. Das Gebäude wurde mit Schweizer Holz erstellt und erfüllt hohe Ansprüche bezüglich Nachhaltigkeit: Optimaler sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz, nachhaltige Wärmeerzeugung mit Erdsonden-Wärmepumpe, Regenwassertank, Stromerzeugung mit PV-Anlage, Stromspeicher und die Verwendung nachhaltiger Baustoffe.
Das Projekt von Blu Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.