House in Preonzo

 
6523 Preonzo,
Schweiz

Veröffentlicht am 24. März 2016
Davide Macullo Architects SA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Aussenansicht Ansicht Süden und Kontext Ansicht Nord Ansicht Nord Strassenseite Ansichten Süden Ansicht Nord und Kontext Ansichten Ost Nachtansicht Nordosten und Kontext Nachtansicht Nordosten Innenraum Treppe Innenraum Wohnzimmer A Innenraum Wohnzimmer B Innenraum Wohn- und Esszimmer Innenraum Wohnzimmer und Küche Innenraum Wohnzimmer und Terrasse

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Via Ai Crótt , 6523 Preonzo, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
10.2013
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
1
Grundstücksfläche
500 m²
Geschossfläche
157 m²
Nutzfläche
120 m²
Gebäudevolumen
780 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
660'000 CHF
Parkplätze
3

Beschreibung

Trotz seines geringen Volumens hat das Gebäude eine grosse Bedeutung für die Region. Es kreiert einen Bezug zwischen der DNA eines Ortes und seiner Zukunft. Es repräsentiert eine gegenwärtige Interpretation historischer Werte einer Ortschaft.

Das Projekt liegt am Rande des Dorfkernes von Preonzo, zwischen dem der Landwirtschaft gewidmetem Land und dem urbanen Zentrum des Dorfes in der Süd-Schweiz.

Diese Region der Alpen ist geprägt durch ihre traditionellen, monolithischen Steinbauten. Die Ställe lagen im Erdgeschoss, das Warendepot im Obergeschoss und der Keller im Untergeschoss waren erreichbar durch eine externe Treppe. Diese kubischen Monolithen sind Erbe der landwirtschaftlichen Geschichte dieser Gegend. Das ursprüngliche Gebäude, welches durch unser Projekt erweitert wurde, war eines dieser Steinbauten.
Auf den Wunsch des Auftraggebers nach einer grösseren Wohnfläche haben die Architekten mit einer Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch den Einsatz ähnlicher Volumen reagiert. Das sorgfältige und zurückhaltende Design ist eine Hommage an das ursprüngliche Steingebäude.

Auf den ersten Blick orientiert sich die Dachfläche an den traditionellen Satteldächern der Region, in Wahrheit ist sie aber eine Interpretation derselben. Je nach Blickwinkel verwandelt sie sich in ein surreales Bild, welches wieder im Inneren der Räumlichkeiten zu erfahren ist. Die verwendeten Materialien unterstreichen diesen Zusammenhang. Die alten Gebäude waren aus Stein gebaut und entstanden als kompakte Volumen. Die neue Präsenz teilt sich in drei ähnliche Volumen, eine davon bestehend. Die drei Volumen sind mit demselben Material homogen verkleidet, um diese Kompaktheit aussen sowie innen zu betonen.

Das bestehende Volumen wurde im Inneren als ein einziger Raum konzipiert, macht jedoch durch die originelle Struktur die ehemalige Lage der Balken für das Warendepot des ersten Obergeschosses sichtbar.

Die Aussentreppe sowie der Keller wurden im Originalzustand belassen und dienen als Zeitzeuge des ehemaligen Gebäudes. Drastische Umbaumassnahmen veränderten die ursprüngliche Form vieler der Ställe und mit ihr das Erscheinungsbild der ganzen Region, sodass es den Architekten bei ihrem Projekt ein grosses Anliegen war, mit der historischen Bausubstanz behutsam umzugehen.

Alle Räumlichkeiten entsprechen einer präzisen Geometrie, trotzdem gibt es fliessende Übergänge, welche die Wahrnehmung der Räume erweitert. Die Öffnungen sind auf die wertvollsten Ausblicke der Natur gerichtet. Durch die Schiebung des mittleren Körpers kann Südlicht die Räume durchfluten.

Das Gebäude inspiriert als moderne Interpretation der historischen Bauten neue bauliche Eingriffe in der Gegend.

Projektbeteiligte Unternehmen

Anbieter

Planung

192062355