Wohnhaus Furter

 
7027 Calfreisen,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Andreas Egger raumplaner nds und landschaftsarchitekt fh
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Südwestseitige Ansicht Südseitige Ansicht Südseitige Ansicht Südwestseitige Ansicht Südwestseitige Ansicht Westseitige Ansicht Ostseitige Ansicht Nordseitige Ansicht Zimmer Küche Küche Ess- & Kochbereich Treppenhaus Wohnen im Dachgeschoss Wohnen im Dachgeschoss Treppenhaus Entree mit Blick in ein Zimmer Wohnen im Dachgeschoss Treppenhaus im Dachgeschoss Aussicht Wohnbereich

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Maiensässtrasse 17B, 7027 Calfreisen, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2013

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
308 m²
Gebäudevolumen
935 m³

Beschreibung

Neubau Wohnhaus für die Familie Furter, Calfreisen

Calfreisen ist eine ursprünglich erhaltene alte Walserwohnsiedlung 1200 M.ü.M., welche an der zerklüfteten nördlichen Talseite des Schanfigg liegt. Das moderne Wohnhaus steht oberhalb des Dorfkerns. Der Dorfkern, wie auch das neue Wohnhaus, befindet sich im ISOS-Perimeter und gehört damit zu den Ortsbildern von nationaler Bedeutung. Der Blick in den Süden zeigt das ländlich geprägte Dorfbild sowie die Ruine der Burg Bernegg. Gegen Norden erhebt sich der Berg Montalin.

Die Aussengestalt des Gebäudes soll an ein altes ortsübliches Holzstrickhaus erinnern. Das Innere aus massiven Kreuzlagenholzplatten, einem gegossenen Steinboden sowie den Treppenläufen aus Betonelementen ist dagegen modern ausgebaut. Dieser Kontrast zwischen traditionellem und modernem Holzbau löst eine attraktive Spannung zwischen Alt und Neu, zwischen Innen und Aussen, aus. Insgesamt prägen die Schlichtheit der Formensprache und die naturbelassenen Oberflächen die Erscheinung des Wohnbaus.

Dank der hochwertigen Dämmtechnik der Hülle sowie der darauf abgestimmten Speichermasse des Gebäudekerns wird ein optimales Raumklima mit ausgeglichenen Temperaturverläufen während des ganzen Jahres geschaffen. Insbesondere durch die grosszügigen Fenster im Ess- und Wohnbereich, die sich gegen Süden orientieren, wird die Sonnenenergie bestmöglich abgeschöpft.

192057238