Kleingruppenschule Türmlihaus
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
GSI Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Im barocken Türmlihaus, ein Herzstück Trogens, liegt die Tipiti Kleingruppenschule. 2010 entschloss sich die Bauherrschaft zu einer behutsamen Innenraumsanierung. Ziel war es auf die veränderten Bedürfnisse des Schulbetriebs einzugehen und das wertige Erscheinungsbild des Gebäudes auch im Inneren weiterzuführen. Als Folgeauftrag ergab sich 2014 eine Erweiterung des historischen Gebäudes mit einem modernen Holzpavillon.
Das historische Türmlihaus ist als Zeitzeuge der industriellen Hochblüte Trogens im 18. Jh. äusserst bedeutungsvoll. Die Sanierung wurde nach einem ganzheitlichen Entwurf während der Ferienzeiten umgesetzt. Beeinflusst vom denkmalgeschützten Bestand wurde besonders viel Wert auf die Verwendung nachhaltiger Materialien bei gleichzeitiger Umsetzung technischer Neuerungen gelegt. Sägerohe Weisstannenriemenböden verbessern den Trittschall, schaffen eine helle Atmosphäre und modernes Raumklima. Sanitärzellen und Gastroküche treten als Kontrast dazu in anthrazitfarbenen Duripanel auf. Modulare zusammensetzbare Möbelelemente übernehmen die schulischen Funktionen.
Der ergänzende Pavillon klärt durch seine geschickte Positionierung die ortsbauliche Situation und bildet einen Platzabschluss. Der neu entstandene Platz zwischen bestehendem Türmlihaus und Pavillon wird weiterhin als Sportplatz genutzt. Durch die umfassende Galerie und die Freitreppe kann der Innenhof aber auch als Freilichtbühne genutzt werden.
Der Pavillon ist als modernes Pendant in Holzständerbauweise zum schmuckvollen Türmlihaus in gestemmter Holztäferfassade konzipiert. Im Innenraum sowie auf dem begehbaren Dach entsteht Raum für neue Lehrformen. Ein grosszügiger gestufter Klassenraum in Weisstanne ergänzt die kleinteilige Raumstruktur des Bestands. Grosse Fensteröffnungen mit kinematischen Holzläden schaffen Blickbezüge zur umliegenden Landschaft.