KPMG Headquarters

38 von 245

 
8036 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 17. Januar 2025
GRUNER&FRIENDS International Ltd.

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Badenerstrasse 172, 8036 Zürich, Schweiz
Fertigstellung
01.2021

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
mehr als 2
Geschossfläche
35'000 m²
Nutzfläche
39'500 m²
Anzahl Arbeitsplätze
1000

Beschreibung

Das KPMG-Headquarter in Zürich an der Badenerstrasse 170/172 wurde im Jahr 2021 nach einer umfassenden Sanierung fertiggestellt. Die Planung und Umsetzung des Projekts erfolgten unter der Leitung von Gruner&Friends International Ltd in Zusammenarbeit mit der Gruner AG Generalplanung. Ziel der Sanierung war es, ein Gebäude aus den 1980er-Jahren funktional und gestalterisch zu erneuern, das aufgrund seiner komplexen Architektur und seines hohen Instandhaltungsbedarfs einer grundlegenden Modernisierung bedurfte. Dabei galt es, die bestehende Struktur so zu überarbeiten, dass sie sowohl den Anforderungen an ein zeitgemässes Arbeitsumfeld entspricht als auch den städtischen Kontext respektiert.

Das renovierte Gebäude umfasst eine Nutzfläche von 39'500 Quadratmetern und bietet Platz für rund 1000 Arbeitsplätze. Die Architektur zeichnet sich durch klare Linien und eine prägnante Fassadengestaltung aus. Ein gestalterisches Element sind die vertikalen Doppelsäulen, die die Struktur nach aussen hin sichtbar machen und die Gebäudegeometrie betonen. Die Fassade gliedert das Gebäude in zwei Bereiche: Die mittleren Etagen, die als allgemeine Büroflächen dienen, sind mit schweren Betonelementen verkleidet. Im Kontrast dazu wurden die Erd- und Penthouse-Etagen mit hochreflektierendem Chrom-Edelstahl gestaltet, was diesen Bereichen eine visuelle Leichtigkeit verleiht und ihre Funktion als Räume für Zusammenarbeit unterstreicht. Ein zentrales Merkmal des Projekts war der Einsatz von vorgefertigten Fassadenplatten aus glasfaserverstärktem Beton. Insgesamt wurden 2127 Platten speziell für das Gebäude entwickelt, um die architektonischen Anforderungen sowie die geometrischen und räumlichen Einschränkungen des Standorts zu berücksichtigen. Dieser Ansatz ermöglichte eine präzise und effiziente Umsetzung des Bauvorhabens und trug dazu bei, die Bauzeit auf 24 Monate zu reduzieren. Neben der architektonischen Modernisierung wurden auch die Aussenbereiche des Gebäudes neu gestaltet. Eine Dachterrasse, die den Mitarbeitenden als Rückzugs- und Pausenbereich dient, entstand durch die effiziente Umstrukturierung der technischen Anlagen. Der Innenhof wurde in einen urbanen Garten umgewandelt, der durch organisch geformte Pflanzgefässe und Sitzgelegenheiten geprägt ist. Sorgfältig ausgewählte Pflanzen, ergänzt durch einen Brunnen, schaffen eine harmonische Verbindung zwischen den Innen- und Aussenbereichen des Gebäudes und tragen zur Aufenthaltsqualität bei. Die Planung und Umsetzung des Projekts erfolgten unter Berücksichtigung funktionaler, gestalterischer und nachhaltiger Aspekte. Die präzise Koordination aller Beteiligten und der Einsatz vorgefertigter Elemente trugen massgeblich zum Gelingen des Projekts bei. Das KPMG-Headquarter zeigt beispielhaft, wie durchdachte Sanierungen von Bestandsbauten in urbanem Kontext realisiert werden können und wie die Kombination aus moderner Architektur, Funktionalität und einer sorgfältigen Einbindung in die Umgebung zu einem überzeugenden Gesamtergebnis führt.

 

Das Projekt von Gruner&Friends International Ltd wurde von Sabrina Hobi publiziert.

Projektbeteiligte Unternehmen

Ausführung

Planung

192163580