Lilienturm
,
Schweiz
Veröffentlicht am 03. April 2024
Graf Biscioni Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der 25 Meter hohe Turm ist ein Ersatzneubau, der sich oberhalb von Stadel in Zürich aus dem Wald erhebt. Für die Formgebung lehnt sich Graf Biscioni Architekten an die Geometrien einer Lilie an — inspiriert vom Wappen von Stadel.
Ausgangslage
Mehr als 55 Jahre hatte die Witterung am alten Aussichtsturm genagt. Eine Sanierung wäre nicht mehr rentabel und zudem viel zu aufwendig gewesen. Also fiel im Herbst 2020 bei einer Gemeindeversammlung der Entscheid für einen Ersatzneubau. Bereits im darauffolgenden Winter folgte einer der wichtigsten Schritte dieses Bauvorhabens: die frühzeitige Bereitstellung des Fichten- und Lärchenholzes, das aus den umliegenden Wäldern stammen sollte.
Entwurfsidee
Das Wappen von Stadel ist Referenz für die Architektur des Turms. Raffiniert, statisch wirksam und schützend bilden die drei abstrahierten Lilienblätter die Hauptästhetik des Turms. Geschützt ist auch der Besucher, der im Inneren durch ein dreidimensionales Fachwerk sicher nach oben geleitet wird, bis sich der Blick Richtung Flugbahn ausweitet.
Projektierung
Die Stabilität des 25 Meter hohen Turmes wird durch die drei «Lilienblätter» gewährleistet. Im unteren Drittel sind diese Dreieck-förmig und im oberen trapezförmig. Zur Reduktion der Knicklängen sind die Blätter fachwerkartig ausgefacht. Die unteren Blätter werden auf die bestehenden Fundamente verankert. Für die Herstellung der Tragkonstruktion kann lokales Rohmaterial in Form von Brettschichtholzlamellen verwendet werden. Unter Berücksichtigung der entsprechenden Vorlaufzeiten und durch den Einbezug der Holzbauunternehmung ist es möglich, Holz aus dem gemeindeeigenen Wald für die Erstellung des Turmes zu benutzen.
Das Projekt von Graf Biscioni Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.