Transformation Hegibachstrasse

 
8032 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 03. April 2025
Graf Biscioni Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Hegibachstrasse 68, 8032 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
06.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
20
Grundstücksfläche
2034 m²
Geschossfläche
2365 m²
Nutzfläche
1835 m²
Gebäudevolumen
8200 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
10,0 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
6
Parkplätze
17

Beschreibung

Beim Umbau des Wohnhauses an der Hegibachstrasse in Zürich, realisiert zwischen 2019 und 2023, wurde das bestehende Gebäude mit seiner markanten, geometrischen Drachenfigur zur Grundlage eines präzise entwickelten, identitätsstiftenden Entwurfs. Graf Biscioni Architekten AG überführten die komplexe Grundstruktur in ein zeitgemässes Wohnkonzept, das sich durch räumliche Dichte, intelligente Organisation und eine sensible Verzahnung von Innen- und Aussenraum auszeichnet.

Die besondere Morphologie des Baukörpers sowie baurechtliche Restriktionen und eine dichte Umgebungsbepflanzung machten es notwendig, die Aussenräume als integralen Bestandteil der Innenräume zu denken. Wohnräume fungieren gleichzeitig als erweiterte Balkonzonen. Raumhohe, automatisch steuerbare Schiebefenster ermöglichen es den Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren unmittelbaren Aussenbezug individuell zu gestalten. Ergänzt wird dies durch flexible Markisen, mit denen die Atmosphäre im Raum regulierbar wird – zwischen Offenheit, Rückzug und klimatischer Steuerung. Auch die Frage des gemeinschaftlichen Wohnens im städtischen Kontext wurde in diesem Projekt vielschichtig beantwortet. Eine öffentlich zugängliche Dachterrasse mit Weitblick über die Stadt wird durch einen angrenzenden Waschsalon ergänzt, dessen Nutzung per App organisiert ist. Diese zeitgemässe Infrastruktur fördert nicht nur die Alltagstauglichkeit, sondern auch den Austausch unter den Bewohnern. Im Inneren des Gebäudes schafft ein zentrales, offen gestaltetes Treppenhaus mit grosszügiger Eingangshalle eine repräsentative, gemeinschaftsstiftende Mitte. Ein umlaufender Garten mit Pergola und schattigen Sitzplätzen verbindet das Haus mit dem angrenzenden Stadtraum und gibt dem Ensemble eine grüne Fassung. Im halbgeschossig versenkten Sockelbereich ist eine Gewerbefläche untergebracht, die zusätzliche Frequenz und Nutzungsvielfalt schafft. So entsteht ein fein abgestimmtes Gefüge aus Privatheit und Öffentlichkeit, Rückzug und Begegnung, das die besonderen Qualitäten des Bestands aufgreift und architektonisch weiterschreibt.

Das Projekt von Graf Biscioni Architekten AG wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192048706