
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
1989 organisierte die Stadt Freiburg einen Projektwettbewerb für die Poyabrücke. 1991 wurde das Ausführungsprojekt eingereicht. Aufgrund verschiedener Einsprachen gab es bis 2004 Änderungen an der Linienführung und der Brückenlänge. Ab 2005 führte das Tiefbauamt des Kantons Freiburg das überarbeitete Konzept weiter. Das inzwischen fertiggestellte Brückenbauwerk ist insgesamt 851,6 Meter lang und hat mit einer Mittelspannweite von 196 Metern die längste Spannweite der Schweiz.
Die Fahrbahnplatte der Brücke, die in rund 70 Metern Höhe über die Saane führt, wurde in Stahl-Beton-Verbundbauweise ausgeführt. Das Brückenbauwerk besteht aus drei Teilen: Die Stahlstruktur des 252,6 Meter langen Zufahrtsviadukts Palatinat wurde im Schiebeverfahren gebaut. Der mittlere, als Schrägseilbrücke konzipierte Brückenabschnitt mit zwei Pylonen und Halbfächer-Seilverspannung entstand im seilverspannten Freivorbau. Der 231 Meter lange Zufahrtsviadukt Schönberg schliesslich wurde in konventioneller Bauweise erstellt.