PSW Nant de Drance, Innovation

3 von 6

 
1925 Finhaut,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. September 2017
AF-Consult Switzerland AG c/o AFRY Schweiz AG

Ansicht der 200m langen Maschinenkaverne. Im Hintergrund die Transformerkaverne, sowie Stollen für den Zugang und in blau die wasserführenden Stollen bis zum Anshchluss an zwei 440m hohe vertikale Druckschächte Fachmodell Haustechnik Fachmodell Felsausbruch Projektübersicht PSW Nant de Drance Querschnitt der Maschinenkaverne

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
12.2019

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Gebäudevolumen
273'260 m³

Beschreibung

Ausführliche Informationen zum Projekt finden sich im beiliegenden Dokument "BIM-Innovation im Projekt PSW Nant de Drance"

2.1 Projektbeschrieb
Zur Realisierung des neuen Pumpspeicherkraftwerkes (PSW) Nant de Drance im Kanton Wallis hat das Eidgenössische Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) am 25. August 2008 die Konzession und die Baugenehmigung erteilt. Am 14. April 2011 erhielt die Nant de Drance SA durch das UVEK die Zusatzkonzession für die Leistungserhöhung des im Bau befindlichen Kraftwerks von 600 MW auf 900 MW. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 1.9 Mrd. CHF.
Abb. 1: Bestehende Stauseen Vieux Emosson (links) und Emosson (rechts)
Das Projekt nutzt die bestehenden Stauseen Vieux Emosson und Emosson (Abb. 2) auf dem Gebiet der Walliser Gemeinde Finhaut mit einem Gefälle von 250-395m zur Erzeugung von jährlich rund 2‘500 GWh.
Abb. 2: Projektübersicht PSW Nant de Drance
AF-Consult Switzerland Ltd
Arc-Award BIM 2017, Schwerpunkt “Kollaboration” - 9811
BIM-Kollaboration im Projekt PSW Nant de Drance - August 2017
Page 3 (26)
Der Bau des PSW Nant de Drance dient der Produktion von Spitzenenergie infolge der europaweit steigenden Bedürfnisse nach konsumangepasster Energieproduktion und rasch einsetzbarer Regulierleistung für die Landes- und Bahnstromversorgung (SBB, TRAVYS und BLS). Hierfür kommt weiterentwickelte Maschinentechnik für eine schnelle Reaktion auf starke Netzschwankungen und unregelmässige Produktion aus erneuerbaren Energien zum Einsatz.
Im Herbst 2008 haben die Bauarbeiten für das PSW Nant de Drance begonnen. Bis Ende 2019 sollen alle sechs Maschinengruppen in Betrieb sein.
Eine detaillierte Projektübersicht findet sich in Abb. 3 und ausführliche Informationen zum Projekt auf der Homepage www.nant-de-drance.ch

192164887