Schuhmacher-Nägele-Haus
,
Liechtenstein
Veröffentlicht am 24. Juni 2020
uli mayer urs hüssy architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Durch den Umbau und die denkmalgerechte Sanierung konnte das Schuhmacher-Nägele-Haus, als wichtiger historischer Zeitzeuge und ortsbaulicher Bezugspunkt von Planken, erhalten, an die heutigen Anforderungen angepasst und so wieder mit Leben gefüllt werden.
Ausgangslage
Das Schuhmacher-Nägele-Haus ist ein wichtiger historischer Zeitzeuge der bäuerlichen Vergangenheit von Planken, es ist ein ortsbaulicher Bezugspunkt in Planken und bildet durch seine Stellung und die damit verbundenen Strassenverengung den Auftakt des Plankner Dorfzentrums. Durch die Sanierung konnte das Ortsbild von Planken erhalten bleiben.
Entwurfsidee
Oberste Priorität hatte der möglichst grosse Erhalt des ganzen Gebäudes, der Erhalt des äusseren Erscheinungsbildes, der inneren Raum- und Gebäudestruktur, wie auch der substantielle Erhalt der einzelnen Bauteile.. Es ging darum die heutigen Anforderungen ans Wohnen (Wärmeschutz, Behaglichkeit, sanitäre, Heizungs- und Elektrische Installationen) im Bestand zu integrieren. Integration im Sinne von Zusammmenschluss von Teilen zu einem Ganzen, aber auch im Sinn, Aufnehmen/ Einbinden von neuen Teilen in einem bestehenden Ganzen.
Projektierung
Die funktionale Gebäudestruktur, das klare statische System (tragende Hozstrickwände auf einem massiven Kellergeschoss im Bauernhausteil, Holzständerkonstruktion auf den massiven Wänden des ehemaligen Kuhstalls in der Stallscheune) die handwerkliche Qualität der Ausführung sowie der gute bauliche Zustand bilden die idealen Voraussetzungen für eine Sanierung und Erhaltung des Gebäudes
Die architektonischen Massnahmen sind als Neubauteile erkennbar, lassen aber in Ihrer Ausgestaltung immer die ursprüngliche Struktur des Schuhmacher-Nägele-Hauses sichtbar und verbinden sich so mit dem Bestand zu einem neuen Ganzen.
Bei möglichst grossem Erhalt des ganzen Gebäudes, wie auch der einzelnen Teile sollte das Gebäude den heutigen Anforderungen entsprechend saniert werden und dabei den ursprünglichen Charakter nicht verlieren.