Siedlung Hohberg

 
8207 Schaffhausen,
Schweiz

Veröffentlicht am 07. April 2025
Neustadt Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Küche Maisonettewohnung Farb- und Materialwelt Offene Verbindungstreppen Helle Wohnräume Blick ins Grüne Galerie

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Stettemerstrasse 45, 8207 Schaffhausen, Schweiz
Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
03.2025

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
18

Beschreibung

Für das Grundstück an der Stettemerstrasse in Herblingen schrieb die Stadt Schaffhausen im Rahmen ihrer Wohnraumstrategie einen einstufigen, öffentlichen, anonymen Studienwettbewerb für die Landvergabe im Baurecht aus. Neustadt Architekten arbeiten gemeinsam mit einem privaten Investor ein Konzept für Wohneigentum aus, das die Auslober mit seinem Städtebau und gemeinschaftlichen Vision überzeugte. Nachdem der Investor Konkurs ging, konnten Neustadt Architekten die Wohnbaugenossenschaft Solidus als Bauträgerin gewinnen. Dank der dichten Bebauung geteilter Spielstrasse und vielfältigem Wohnungsmix konnte das für Eigentum konzipierte Projekt mit wenigen Veränderungen für die genossenschaftliche Nutzung angepasst werden.

Die neue Wohnsiedlung greift die vorherrschende Einfamilienhaustypologie am Fusse des Hohbergs auf und schreibt sie selbstverständlich weiter. Damit bietet sie einen Ansatz zur quartiersverträglichen Verdichtung. Herzstück der neuen Siedlung ist die autofreie Spielstrasse, die als Begegnungszone durch die Siedlung verläuft. Deren Begrünung und Möblierung wurde von der Genossenschaft selbst realisiert und wird im Sommer 2025 erlebbar. Die Häuser sind als neun kompakte Volumen mit Satteldächern und seitlichem Anbau gestaltet, die jeweils zwei Wohneinheiten beherbergen. Sie schmiegen sich an den Hang und erlauben damit neben einer Vielfalt von Ausblicken ins Tal auch eine ganzjährige Besonnung der nördlich angrenzenden Trockenwiese. Mit unterschiedlichen Wohneinheiten von barrierefreien Kleinwohnungen bis zu 5.5-Zimmer Maisonettewohnungen wird die Durchmischung in der genossenschaftlichen Wohnsiedlung begünstigt. Die effizienten Grundrisse bieten neben einer offenen Wohnküche gut proportionierte Zimmer. Alle 18 Wohnungen verfügen über einen eigenen Hauseingang und zusätzlich zu dem gemeinsamen Freiraum über private Veranden oder Terrassen, die auf diesen ausgerichtet sind. Die Wohnungen erhalten durch die grossen Fensterflächen viel Tageslicht und Ausblicke ins Quartier und die nahen Grünflächen. Helle, geschliffene Anhydritböden, Sichtbetondecken und holzsichtige Fenster bilden einen hochwertigen und schlichten Hintergrund für den Alltag der Bewohnenden. Der ökologische Anspruch der Siedlung ist von aussen an der Holzverschalung und -stützen abzulesen. Mit ihrer sehr guten Wärmeisolation, Photovoltaik, Solarthermie und Erdsondenwärmepumpen erfüllt die Siedlung den Minergie A/ECO-Standard und ist damit eine der ersten Plus-Energie-Siedlungen in Schaffhausen.

Das Projekt von Neustadt Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.

192048767