Verwaltungs- und Besucherzentrum, Borer Chemie AG
,
Schweiz
Veröffentlicht am 10. August 2018
Burckhardt Architektur AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
In der Gewerbezone Kreuzung Waldeggstrasse - Schützenweg in Zuchwil plant die ortsansässige Firma Borer Chemie AG einen Neubau als Ergänzung zu ihren bereits bestehenden Firmengebäuden in der näheren Nachbarschaft. Der dreigeschossige Bau soll künftig im Ober- und Erdgeschoss einen Teil der Verwaltung aufnehmen, die sich heute an der Gewerbestrasse 13 befindet. Im Weiteren liegt im EG das Technikum, welches zu Präsentations- und Schulungszwecken dient. An das Technikum ist ein grosser Schulungsraum und eine kleine Cafeteria angegliedert. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für 40 – 50 Mitarbeitende. In einer Bürolandschaft im OG spannt sich rund um ein lichtdurchflutetes Atrium der Verwaltungsbereich auf. Erschlossen wird das Gebäude über den Haupteingang im Hochparterre sowie über eine Rampe ins Sous-Parterre, wo sich die Mitarbeiter - und Besucherparkplätze befinden. Eine grosszügige und offene Treppenanlage im Herzen des Gebäudes erschliesst alle Etagen, zwei seitlich am Gebäude angeordnete Aussentreppenhäuser gewährleisten die Fluchtwege. Damit im Gebäude gute Lichtverhältnisse sichergestellt werden können, sind EG und OG zueinander vertikal verschoben. Mit diesem Versetzen spannen die Geschossvolumina differenzierte Zwischenräume auf, welche interessante Durchblicke in die Tiefe des Gebäudes zulassen. Das zur Hälfte aus dem Terrain ragende Parkinggeschoss ist wie ein gedeckter, offener Aussenraum gestaltet. Die Pfosten-Riegelfassade unterstützt zusätzlich die guten Lichtverhältnisse im Innenraum, währenddessen ein umlaufender Putzbalkon die direkte Sonneneinstrahlung und den damit verbundenen Wärmeeinfall reduziert. Geheizt wird mit einer Wasser-Wasser Wärmepumpe. Das Grundwasser wird im Sommer zur Kühlung genutzt. Die Kälte- und Wärmeverteilung erfolgt über Deckensegel. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Technikum wird dieser Bereich über die Lüftung gekühlt. Die Masse der Betondecken und – wände wird zusätzlich als Wärme- bzw. Kältespeicher aktiviert.