Wohnhaus in der Mittelstrasse

3477 von 3771

 
2502 Biel/Bienne,
Schweiz

Veröffentlicht am 31. März 2022
studio WOW ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Mittelstrasse 44, 2502 Biel/Bienne, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
09.2021
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
10
Parkplätze
10

Beschreibung

Das enge Korsett des Bauplatzes fordert die Architektur heraus. Gängige Konventionen müssen infrage gestellt, neue Möglichkeiten entdeckt, Spielraum geschaffen und Typologien aus dem Kontext selbst heraus entwickelt werden. Eine Portion Humor und die Erfahrung mit einem ähnlichen Neubau, der 2016 fertiggestellt wurde, haben sicherlich geholfen.

Ausgangslage

Wie schafft man in städtischem Kontext und engster Nachbarschaft unter restriktiven baugesetzlichen Auflagen, wo Gebäudeabmessungen durch Baulinien, Anbaupflichten, Brandschutzvorschriften und Wasserbauabstand bestimmt werden, attraktiven Wohnraum mit spezifischen Qualitäten und gemeinschaftlichem Charakter?

Entwurfsidee

Das enge Korsett des Bauplatzes fordert die Architektur heraus. Gängige Konventionen müssen hinterfragt, neue Möglichkeiten entdeckt, Spielraum geschaffen und Typologien aus dem Kontext selbst entwickelt werden. Eine Portion Humor und die Erfahrung mit einem ähnlichen, 2016 fertiggestellten Neubau haben dabei bestimmt geholfen.

Projektierung

Die Mittelstrasse spannt sich als Parallelstrasse der ordnenden und stadtprägenden West-Ost Achse der Dufourstrasse zwischen Neumarktplatz und die Schulanlage Rittermatte. Der Neubau an der Rue du Milieu 44 bilden deren Abschluss zur Rittermatte. Das Mehrfamilienhaus beherbergt zehn unterschiedliche Wohnungen mit einem dem angrenzenden Park und dem Schüsskanal zugewandten Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss. Ein grosszügiger Durchgang verbindet Strasse und Hof und ist Ausgangspunkt der offenen, als informeller Begegnungs­ort gestalteten Erschliessung der Wohnungen. Direkt von der Strasse erschlossen, entwickeln sich drei Town-Houses vom Erdgeschoss über ein Hochparterre mit privatem Gartenhof bis ins 1. Obergeschoss. Im «Kopf» über dem Gemeinschaftsraum werden zwei übereinandergestapelte Atelierwohnungen untergebracht, rechts davon im grösseren Baukörper befinden sich weitere drei Wohnungen unterschiedlichsten Zuschnitts. Den Abschluss bildet ein Mansardendach mit zwei Wohnungen mit direktem Zugang zu einem privaten Dachgarten.

192555071