Umbau Walliser Wohnhaus

 
3912 Termen,
Schweiz

Veröffentlicht am 30. März 2023
VWARCH ARCHITEKTEN dipl. Arch. ETH BSA SIA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Ausbau Dachgeschoss Wendeltreppe Wendeltreppe Erdgeschoss Wendeltreppe Obergeschoss Dachfenster Schlafzimmer Schlafzimmer Badezimmer Eingangsbereich Neu und Alt Küche Aussen

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
01.2022
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Wohnungen
1
Gebäudevolumen
1124 m³

Beschreibung

Das Haus in Termen ist ein altes Walliser Holzhaus, etwa 1948 im Strickbau erstellt. Es bestand aus einem gemauerten Kellergeschoss, zwei Wohngeschossen und einem nicht ausgebauten Dachgeschoss. Beim Umbau in ein Einfamilienhaus wurde ein Grossteil der vorhandenen Baustruktur wiederverwendet.

Ausgangslage

Die Aussenwände aus massivem Holz waren im Bestand nicht gedämmt. Die Eigentümer möchten das Haus in Zukunft als Einfamilienhaus nutzen.

Entwurfsidee

Das Ziel des Entwurfs ist es, den Grossteil der vorhandenen Baustruktur zu erhalten und präzise in den Bestand einzugreifen. Die Fassade sollte so gut wie möglich im Originalzustand belassen werden. Bis auf wenige präzise Eingriffe, ein Fenster pro Fassadenseite, sind die Fensteröffnungen nicht verändert worden. Auch im Inneren sollte wo möglich die vorhandene Holzbaukonstruktion wiederverwendet werden.

Projektierung

Das Haus wird im Erdgeschoss erschlossen, die restlichen aussen liegenden Erschliessungstreppen fallen weg. Die Fassaden und die Balkone bleiben grösstenteils bestehen und werden nur punktuell mit einigen neuen Fensteröffnungen versehen. Das Haus wird mittels Holzbeplankung an Wänden und Decken innen gedämmt und verkleidet. Das Dach muss ebenfalls isoliert und neu eingedeckt werden, hierfür werden die bestehenden Steinplatten wiederverwendet. Im Innern erschliesst eine neue Wendeltreppe die drei Geschosse. Über dem Wohnzimmer wird eine Galerie zum zweigeschossigen Wohnraum ausgeschnitten. Die gesamten technischen Installationen werden erneuert. Als Wärmeerzeugung wird eine Erdsondenwärmepumpe vorgesehen. Verteilung über Bodenheizung.

192413335