
Neue Schule Sacré-Coeur
,
Schweiz
Veröffentlicht am 31. März 2022
studio WOW ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022
Projektdaten
Basisdaten
Beschreibung
Die Realisierung des neuen Schulgebäudes ist Teil eines Gesamtkonzepts für die stufenweise Entwicklung des Sacré-Coeur-Areals, das auch die Sanierung des historischen Gebäudes berücksichtigt.
Ausgangslage
Das gesamte Gelände der Schule Sacré-Cœur in Estavayer-le-Lac ist im Schweizer Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung (KGS-Inventar) aufgeführt und steht unter Schutz. Unser Siegerprojekt bestand darin, zwei Neubauten in diese zusammengesetzte Situation zu integrieren und gleichzeitig den Schulbetrieb von rund 250 Schülern aufrechtzuerhalten.
Entwurfsidee
Unser Ziel war es, den Charakter des Parks zu präzisieren, identitätsstiftende Aussenräume von hoher Qualität zu bilden, die Position des historischen Gebäudes am Standort zu bekräftigen und die neuen Gebäudevolumen so zu organisieren, dass sie sich harmonisch in die Grünflächen einfügen und in einer funktionalen Beziehung zum historischen Gebäude stehen.
Projektierung
Die Fassaden des historischen Gebäudes mit ihren Durchbrüchen aus Quadersteinen bilden ein zusammengehaltenes und einheitliches Ganzes. Neben den volumetrischen Absätzen bestimmen die verschiedenen Nutzungen unterschiedliche Fenstertypen im neogotischen Stil und bilden den architektonischen Ausdruck des historischen Gebäudes. Die neuen Gebäude sollten auf keinen Fall mit dem Wert des historischen Gebäudes konkurrieren, sich aber gleichzeitig als neue Bestandteile des Ortes behaupten. So wird durch die Anordnung des Schulgebäudes gegenüber dem historischen Gebäude eine neue Unterrichtssituation geschaffen, während die Turnhalle ihren Platz im Park findet. Die Komposition dieser drei Gebäudeelemente wertet den Park auf und definiert neue Zugänge.
Realisierung
Das neue Schulgebäude und die Turnhalle, die in der dritten Phase des Projekts gebaut werden soll, wurden aus denselben Bauelementen wie das bestehende Gebäude errichtet und weisen eine Robustheit auf, die von einer festen Verankerung zeugt. Die gestockte Oberfläche der Pfeiler, Lisene und Gesimse verleiht den Fassaden ein zeitloses Aussehen. Ähnlich wie die Anordnung der verzierten Steinlaibungen des historischen Gebäudes sind die Fassaden der neuen Gebäude aus vorgefertigten Betonelementen gefertigt. Die Tektonik des über die gesamten Fassaden entwickelten Betongeflechts stellt durch Materialität, Rhythmus und Proportionen einen deutlichen Bezug zur starken Ausdruckskraft des historischen Gebäudes her.
Das Unternehmen Terra Bloc liess sich auf dem Schulgelände nieder, um vor Ort Lehmblöcke aus der Erde zu formen, die für den Bau des Untergeschosses des neuen Gebäudes abgebaut wurde. Jedes Kind konnte seinen eigenen Lehmblock herstellen und so seinen Beitrag zur Entstehung der Schule leisten. Stampflehm ist ein sehr guter Feuchtigkeitsregulator und vor allem ein warmes Material. Die Flure strahlen eine gesunde und ruhige Atmosphäre aus, und die Farbtöne und Oberflächen bieten eine nuancierte Palette an Farben und Materialien. Es ist vibrierend und lebendig.