
Wohnscheune in Werrikon
,
Schweiz
Veröffentlicht am 24. März 2023
eins Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Eine Wohnscheune mit acht Wohnungen fügt sich optimal in den rural und landwirtschaftlich geprägten Vorort von Uster ein. Kräftig und eigenständig aber mit einem filigranen Holzkleid bildet das Wohnhaus den Siedlungsrand Werrikons.
Ausgangslage
Werrikon liegt im landwirtschaftlich und landschaftlich geprägten nahen Umfeld der Stadt Uster. Der Mehrfamilienhausneubau bewahrt zum Einen den Charakter der landwirtschaftlichen Scheunen und Ställe, die sich ursprünglich auf der Liegenschaft befanden. Zum anderen ist das Projekt ein neuer Wohnort für acht Familien, Paare und Einzelpersonen.
Entwurfsidee
Das Projekt strahlt eine Identität und Atmosphäre aus, die dem dörflichen Leben entspricht und Bezug zur Natur herstellt. Der Sockel des Gebäudes aus hellem Beton zeigt die geometrisch klare Grundform des Gebäudes, bietet den Hochparterrewohnungen angemessene Privatsphäre und ermöglicht durch die Hochparterresituationen öffentliche Flächen bis nahe ans Gebäude.
Projektierung
Als mineralisches Material nimmt der Betonsockel Bezug zum ländlich bäuerlichen Chaussierungsbelag, der das Gebäude umgibt. Die Aussenwände der darüber liegenden Wohngeschosse sind in Holzbauweise erstellt und mit einer markanten Holzleistenschalung gekleidet, die dem Gebäude eine starke vertikale Zeichnung und Plastizität verleiht und das Gebäude filigran und schlank wirken lässt. Auch die sichtbaren Sparren im Vordachbereich unterstützen die plastische und feingliedrige Wirkung der Holzbaukonstruktion. Ebenso fügen sich die baulichen Elemente in der Umgebung, wie der filigran konstruierte Velounterstand, ein schwebend anmutender Fussgängersteg und das Nebengebäude der Garageneinfahrt in gestocktem Beton, anlehnend an die Chaussierung, in das Ensemble ein.