Einfamilienhaus Huwiler-Maranta
,
Schweiz
Veröffentlicht am 09. Juni 2016
Albertin Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Mit dem Wunsch der Bauherrschaft nach einem ökologischen Holzhaus, fiel die Wahl auf das Massivholzsystem aus einheimischen Wäldern. Der Quartierplan gab die Betonwand auf der Nordfassade vor. Über die Betonstruktur mit sägerohen Brettern wurden die beiden Materialien im Spiel mit der Fenstersetzung zu einem harmonischen Ganzen gefügt.
Mit dem Wunsch der Bauherrschaft nach einem ökologischen und reinen Holzhaus, fiel die Wahl auf das Massivholzsystem Kreuzlagenholz (KLH) aus einheimischen Wäldern. Der Quartierplan gab die Betonwand auf der Nordfassade vor. Über die Betonstruktur mit sägerohen Brettern wurden die beiden Materialien im Spiel mit der Fenstersetzung zu einem harmonischen Ganzen gefügt. Zusätzlich unterstützt die Alterung des Holzes den homogenen Ausdruck.
Das Raumprogramm ist auf eine 5-köpfige Familie und eine separate Einliegerwohnung ausgerichtet. Wichtig waren der Bauherrschaft grosse und helle Gemeinschaftsräume. Nicht zu kurz sollten die alltäglichen Nebenräume wie Sportraum, Hauswirtschaftsraum und Spensa kommen. Dafür durften die Zimmer etwas kleiner sein. Kompensiert wird dies mit einem übergrossen Korridor, der als Spielzimmer oder Büroraum funktioniert und den Filter zum privaten Aussenraum bildet.
Die Umgebung soll zum Spielen, Verweilen oder zur Gartenarbeit einladen. So wird zur Strasse mit einem Pflästerbelag aus einheimischem Quarzit reagiert und im privaten Aussenraum ein Geschoss höher gibt es eine schöne Wiese zum Fussballspielen und Grillieren.
Das Minergie P® zertifizierte Haus wird mit einer Aussenluftwärmepumpe beheizt und hat zur Gewinnung von Warmwasser Kollektoren auf dem Dach. Die Technikräume sind konzeptionell auf zwei Geschosse aufgeteilt. So entstehen sehr kurze Leitungsführungen für die Lüftung und Sanitärleitungen, was Erstellungskosten sparte.