Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
ZWEI MEHRFAMILIENHÄUSER AN DER KREUZGASSE 46 UND 48 IN CHUR
Im Herbst 2012 wurden die ersten Studien für eine Gesamtüberbauung in Etappen für das Grundstück an der Kreuzgasse erstellt. Verschiedene Lösungsansätze von unterschiedlichen Mehrfamilienhaustypen bis zu zusammenhängenden, der Topografie folgenden Reihenhäuser, wurden geprüft. Überlegungen zur Etappierung favorisierten die Variante für mehrere freistehende Mehrfamilienhäuser. Die zwei Neubauten wurden so platziert, dass sie auch bei einer weiteren Bauetappe gut besonnt sind und von der schönen Aussicht profitieren können. Die zwei Häuser sind mit einer gemeinsamen Tiefgarage unterirdisch verbunden. Der Zugang zu den Häusern ist somit komplett verkehrsfrei und nur für die Fussgänger und Velofahrer gedacht. In den Geschossen oberhalb der Tiefgarage befinden sich Haustechnik, Keller- und Disponibel-Räume sowie grosszügige Atelierräume mit direktem Zugang zum den Garten. Die Wohnungen sind alle so organisiert, dass sie möglichst viel von der schönen Fernsicht profitieren. Gleichzeitig sind sie äusserst funktional strukturiert. So gibt es ein grosszügiges Entrée mit Einbauschränken und einem grosszügigen Reduit. Jede Wohnung verfügt im Reduit über eine eigene Waschmaschine und Tumbler sowie genügend Stauraum. Ein gut belichteter Korridor führt zu den Zimmern und in den Wohn- und Essraum. Vom grosszügigen Wohnbereich hat man Übersicht auf die Stadt und kann seine Blicke in die Ferne schweifen lassen. Dem Essbereich vorgelagert sind die sehr grossen Balkone.
Bei der Gestaltung der neuen Häuser war es der Bauherrschaft und dem Architekten wichtig, ohne
grossen Kostenaufwand schöne und funktionale Fassaden zu entwerfen. Dies ist mit einer kreativen Holzschalung und vielen feinfühligen Details gelungen, ohne das Budget unnötig zu belasten. Für die Schlafzimmer wurde ein System aus Schiebeläden entwickelt, das den Sonnenschutz und den Einbruchschutz gleichzeitig regelt. Zusätzlich setzen diese subtil gestalteten Schiebeläden einen weiteren Akzent im Fassadenbild. Im Wohnbereich und auf den Terrassen schützen Stoffstoren vor direkten Sonnenstrahlen und Einblicken. Entstanden sind moderne 2.5, 3.5 und 4.5-Zimmerwohnungen mit zeitgemässem Ausbaustandard in hochwertiger Bauqualität. Die Haustechnik basiert auf den Vorgaben des Minergie P-Standards.
Umgebungsgestaltung
Ein Kiesweg führt an Natursteinmauern aus San Bernardino Gneis am gedeckten Veloraum vorbei zum Haupteingang des oberen Mehrfamilienhauses. Das formale Staudenbeet mit der ganzjährig blühenden Staudenmischung aus Riesenlauch, Verbena, Ziergräsern, den grossen Buchs- und Eibenkugeln und der Fassadenbegrünung im Hintergrund, repräsentiert die grosszügige Vorfahrt. Die beiden Baukörper sind rundum eingefasst von Staudenbeeten mit mehrjährigen Blütenstauden sowie vereinzelten, kleineren Buchs- und Eibenkugeln. Auf der Schattenseite wächst ein Buchenhain mit Bärlauch und Farnen. Gegen Süden schliessen auf unterschiedlichen Ebenen private Rasenflächen an, gegen aussen sichtgeschützt durch eine Beeren- und Traubenhecke. Der äussere Rahmen bildet eine Blumenwiese mit Obstbäumen mit alten Bündner Obstsorten, die Baumscheiben jeweils betont durch einen Teppich aus gelb- und blaublühenden Tulpen, Osterglocken, Traubenhyazinthen und Krokussen. Ein Schotterrasenweg umfasst die ganze Anlage und dient als Spazier- und Unterhaltsweg. Ein Pflanzgarten kann von den Bewohnern zur Anzucht von eigenem Gemüse genutzt werden. Die Buchs- und Tageteseinfassung, die Rosenbäume und die Wegführung erinnern an einen Bauerngarten. Die Flachdächer sind aus stadtklimatischen und optischen Gründen entweder mit Blumenwiese oder Sedumflur begrünt.
Dank
Dank einer reibungslosen und sehr guten Zusammenarbeit zwischen Unternehmern, Behörden und Planern konnten die Minergie P zertifizierten Neubauten termingerecht realisiert werden. Erfreulicherweise wurden auch die Kostenvorgaben durch eine disziplinierte Abwicklung der Bauarbeiten deutlich unterschritten, was sich positiv auf die Mietzinsen auswirkte. Wir wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist und möchten uns bei allen für das hohe Engagement und die erbrachten Leistungen bedanken. Herzlich danken wir der Bauherrschaft für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dass wir mit den realisierten Neubauten der K48 Immobilien AG ein zukunftweisendes und qualitativ hochwertiges Projekt übergeben können, und wünschen den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude und Zufriedenheit in ihrem neuen Zuhause.
Robert Albertin
Dipl. Architekt FH/SIA/SWB/FSU, Haldenstein/Chur
Egger-Andreas.ch – Landschaftsarchitekt FH
eneergiebauen.ch – örtliche Bauleitung