Dr. Prévost

 
1202 Genf,
Schweiz

Veröffentlicht am 21. Februar 2023
NOMOS Architectes SA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Chemin Dr Jean Louis Prévost 8, 1202 Genf, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2020

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Wohnungen
104

Beschreibung

Das Wohngebäude Dr. Prévost befindet sich in einem Wohnviertel in der Nähe des Stadtzentrums, das sich in der Urbanisierungsphase befindet. Der Plan Localisé de Quartier, der unsensibel gegenüber seinem Kontext ist und die Topografie teilweise ignoriert, schreibt ein robustes, L-förmiges, achtstöckiges Gebäude in einem Viertel vor, das aus Einfamilienhäusern mit gepflegten Gärten besteht. Ein dichtes Programm, das durch die Wohngesetze und den wirtschaftlichen Druck streng reglementiert ist, sieht eine vordefinierte Mischung aus Sozialwohnungen und Wohnungen zum Verkauf vor.

Projektierung

Im Bewusstsein der kontrastierenden Massstäbe und der tiefgreifenden sozialen und physischen Veränderungen des Viertels zielt die neue Architektur darauf ab, ein Gemeinschaftsgefühl zu stimulieren und eine positive Identität zu schaffen. Der Schnitt des Gebäudes reagiert auf das Gelände, indem er das Volumen in mehrere Ebenen aufteilt, die sich dem Hang anpassen. Diese volumetrische Anpassung, die sich bis in die Tiefgarage fortsetzt, integriert das Gebäude besser in seine Umgebung und reduziert die wirtschaftlichen Auswirkungen. Ein gemeinsamer Portikus verbindet die 104 Wohneinheiten und erschliest die Eingangshallen im Erdgeschoss. Monumentale Säulen unterschiedlicher Höhe betonen den öffentlichen Charakter des Raums und rahmen den Hof im Südwesten ein. Der Säulengang artikuliert die Schwelle zwischen innen und außen, privat und öffentlich und bietet Schutz sowie einen Ort der sozialen Interaktion. Ein Spiel mit halben Höhen in den Innentreppen ermöglicht es jeder Wohnung, ihr eigenes Podest zu belegen, und privatisiert ihren Zugang zum Aufzug. Der Grad der Privatsphäre, vom Hof über die Eingangshallen bis hin zu den Eingängen der Wohnungen wird durch die Skalierung des Rautenmusters auf dem Boden angezeigt. Ein offenes Atrium erstreckt sich über sieben Stockwerke und vervollständigt die räumliche Figur des Gemeinschaftsraums.

192060289