Wohnüberbauung und Seniorenwohnungen Chalavus

3631 von 3771

 
7500 St. Moritz,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Pablo Horváth Architekt
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Via dal Bagn Via dal Bagn Via dal Bagn bei Nacht Cafeteria Foyer Veranda - Wohnungen Parkgarage

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Via dal Bagn 3,5, 7500 St. Moritz, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2009

Gebäudedaten nach SIA 416

Gebäudevolumen
32'480 m³

Beschreibung

Die Wohnüberbauung Chalavus liegt in St. Moritz-Bad an der Via dal Bagn die nach St. Moritz-Dorf hinaufführt.

Geschlossene Gebäudezeilen säumen die belebte Geschäftsstrasse und machen den Strassenraum zu einem Ort, der zu städtischem Flanieren einlädt. Dahinter lockert sich die umliegende Siedlungsstruktur zur alpinen Landschaft hin zunehmend auf. Die Wohnüberbauung Chalavus schält eben diese divergenten Qualitäten des Ortes heraus und macht sie zum bestimmenden Konzept. Den beiden unterschiedlichen städtischen und landschaftlichen Gesichtern von St. Moritz-Bad wird in der städtebaulichen Setzung des Neubauvolumens Rechnung getragen. Das Gebäude schliesst eine Baulücke zwischen Wohn- und Geschäftshäusern. Zwei ungleiche Aussenräume entstehen: zum einen wird die Via dal Bagn als Geschäftsstrasse räumlich klar definiert, zum anderen entsteht auf der Rückseite zur Strasse ein hofartiger Aussenraum, der die umliegenden Gebäude in einer Gesamtanlage mit einbezieht. Die skulpturale Modellierung des Baukörpers lässt die Überbauung trotz ihres Ausmasses elegant und räumlich spannungsvoll in Erscheinung treten. Der Bau erinnert an die um die Jahrhundertwende im Bündner Stil errichteten Grandhotels wie La Margna oder das Suvretta Haus.

Das Zusammenleben im Quartier widerspiegelt sich in der inneren Struktur der Überbauung Chalavus; Privat- und Mietwohnungen, Senioren-Appartements und gemeinschaftliche Einrichtungen sowie Läden und ein Restaurationsbetrieb sind zu einer Gesamtanlage verschmolzen.

Durch eine effiziente Wärmedämmung der Gebäudehülle werden zwanzig Prozent bessere Energiekennwerte gegenüber dem Kantonalen Energiegesetz erreicht.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192259430