Zimmer im Freien - Wohnhaus in Uetikon

3669 von 3771

 
8707 Uetikon am See,
Schweiz

Veröffentlicht am 25. Mai 2016
wild bär heule Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Ansicht Strassenseite mit Garagenzufahrt Strassenseite Strassenseite Ansicht Rückseite mit Garten Balkone - Zimmer im Freien Eingangssituation Küchenbereich Innenraum Wohnbereich mit Balkons Bad Treppenhaus Treppenhaus Garage

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Tramstrasse 123, 8707 Uetikon am See, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
07.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Wohnungen
12
Gebäudevolumen
9060 m³

Beschreibung

Das neu entstandene Wohnhaus in Uetikon am See fällt auf. Zwar gliedert es sich durch Proportionen, Geschossigkeit und den quadratischen Grundriss in die Umgebung ein, doch die gegeneinander versetzten Balkone als prägende Elemente fallen beim ersten Blick ins Auge. Sie stellen eine Akzentuierung der in der Nachbarschaft ähnlich auskragenden Balkone dar. Das spannende Fassadenbild wird durch das Schattenspiel der gewellten Aluminiumfassade betont.

Aus der Not, wegen beschränkter Platzverhältnisse, einem grossem Kostendruck und dem gleichzeitigen Wunsch nach einer hohen Ausnutzung der Baumasse wurden vorgehängte Balkone anstelle von Loggien konzipiert. Die 2,5 m tiefen Auskragungen zählen nicht zur Baumasse, weil sich durch den Versatz jeweils ein Witterungsbereich von doppelter Höhe ergibt. Zugleich werden die Wohnräume kaum verschattet und sind trotz eines geringen Fensteranteils gut belichtet.

Die Alternierung der Auskragungen entspricht der inneren Organisation. Die punktsymmetrische Anordnung von Treppe und Lift und die Nasszellen erlauben eine geschossweise Spiegelung der Grundrisse ohne Anpassungen der Installation. Je Geschoss finden sich drei Wohnungen mit 2½- – 4½- Zimmern, die sich jeweils nach zwei Himmelsrichtungen orientieren.

Die Balkone wirken sich stark auf die Wohnqualität aus, weil jede Wohnung über zwei private Aussenräume in unterschiedlichen Richtungen verfügt. Diese grosszügigen «Zimmer im Freien» können durch integrierte Sonnenschirme verschattet werden.

Analog zur Verzahnung der Balkone werden im Detail zum Beispiel die Fliesen in den Nasszellen nur dort appliziert, wo sie zwingend notwendig sind. Die Verlegungsart bildet so formal ein Pendent und zeigt den minimalen Einsatz der Mittel.

192264585