Zweifamilienhaus

32 von 36

 
5712 Beinwil am See,
Schweiz

Veröffentlicht am 10. August 2018
Blättler Dafflon Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Südfassade Arbeitszimmer Aussenschlafzimmer Dachgeschoss Erschliessungsraum Kinderzimmer Nachbarschaft Nord-Ostfassade Sitzplatz Splitlevel Süd-Ostfassade Waldzimmer Westfassade Wohnzimmer

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Rankstrasse 11, 5712 Beinwil am See, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
02.2018

Gebäudedaten nach SIA 416

Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
2
Grundstücksfläche
2634 m²
Geschossfläche
455 m²
Nutzfläche
380 m²
Gebäudevolumen
1900 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
2,0 Mio. CHF
Parkplätze
5

Beschreibung

Im Dorfkern von Beinwil am See, am Rande eines kleinen Waldes steht ein Zweifamilienhaus. Ein Haus, das sich formal nahtlos in seine rurale Nachbarschaft integriert, zeigt beim näheren Hinschauen seine vielfältigen massstäblichen und funktionalen Facetten.

Im Dorfkern von Beinwil am See, am Rande eines kleinen Waldes steht ein Zweifamilienhaus. Auf den ersten Blick ist es ein Haus, das sich formal nahtlos in seine rurale Nachbarschaft integriert. Beim näheren Hinschauen zeigen sich seine vielfältigen massstäblichen und funktionalen Facetten. Durch seine abgewinkelte und in zwei Teile gegliederte Form, wird die Grösse des Hauses kaum wahrgenommen; trotzdem leistet das grosszügige Zweifamilienhaus einen Beitrag zur inneren Verdichtung des Dorfes und einem haushälterischen Umgang mit dem Boden.
Entlang der sanften Hanglage folgen die halbgeschossig versetzten Etagen dem gewachsenen Terrain und bieten ebenerdige Eingänge sowie Sitzplätze nach Süden und zur Abendsonne. Zwei sehr unterschiedliche Wohnungstypologien füllen das Volumen aus und suchen ihren Platz, die Sonne, Privatheit und die Aussicht zum Wald und zum See. Der Holzbau ist mit einer einfachen, dunkel vorbewitterten Fichtenschalung verkleidet. Die Breite der Schalung der orthogonalen Fassadenflächen misst 8 cm. Bei den „gefalteten“ Flächen erscheint die Schalung mit 4 cm enger und vermittelt den Eindruck eines Plissées. Weisse Fenster leuchten vor dem Hintergrund der dunklen Holzverkleidung und tragen zur Komposition der Fassaden bei. Die Leibungen und stark geneigten Simse bestehen aus Zedernholz. Drei Vordächer markieren die Eingänge. Auf dem zweiteiligen Satteldach aus Kupfer wartet die PV-Anlage darauf, farblich darin zu versinken und sich dem Ausdruck der traditionellen Dachform vollständig unter zu ordnen. Unter dem Dach befindet sich neben einem „Aussenschlafzimmer“ auch der Hauswirtschaftsraum gleich neben dem Badzimmer und der Ankleide. Ein Schaltzimmer verbindet die beiden Hausteile - ein Zimmer das in Zukunft beiden Familien als Spiel- oder Gästezimmer dienen wird - bei Bedarf aber auch als Schlafzimmer genutzt und somit den Anforderungen nach SIA 500 gerecht wird.

192205181