Spezielles Flügelprofil von ​Veka

 Kontakt aufnehmen Infos anfordern

Veröffentlicht am 18. März 2024

Die Haustür trennt das gesellschaftliche Leben von der Privatsphäre. Nebst der Ästhetik müssen Haustüren zahlreiche Funktionen erfüllen und Normen einhalten – hier sind Designer, Planer und Haustürbauer gefordert.

Kein anderes Bauelement ist so starken Belastungen durch Wind, Wetter und häufigen Gebrauch ausgesetzt wie die Haustür. | Foto: Rodenberg Türsysteme AG

Kein anderes Bauelement ist so starken Belastungen durch Wind, Wetter und häufigen Gebrauch ausgesetzt wie die Haustür. | Foto: Rodenberg Türsysteme AG

Kein anderes Bauelement ist so starken Belastungen durch Wind, Wetter und häufigen Gebrauch ausgesetzt wie die Haustür. | Foto: Rodenberg Türsysteme AG

PVC als Material der Wahl

Für Haustüren mit flügelüberdeckenden Füllungen und einer durchgängigen Aussenfläche ohne störende Schattenfugen wurde bei VEKA eigens ein spezielles Flügelprofil entwickelt.

Für Haustüren mit flügelüberdeckenden Füllungen und einer durchgängigen Aussenfläche ohne störende Schattenfugen wurde bei VEKA eigens ein spezielles Flügelprofil entwickelt.

Für Haustüren mit flügelüberdeckenden Füllungen und einer durchgängigen Aussenfläche ohne störende Schattenfugen wurde bei VEKA eigens ein spezielles Flügelprofil entwickelt.

Die Eingangstür prägt den Charakter einer Hausfassade und sagt damit viel über die dahinter lebenden Menschen und deren Lebensstil aus. Doch eine Haustür muss nicht nur einen guten Eindruck machen, sondern auch über viele Jahre hinweg dicht schliessen und einwandfrei funktionieren. Dabei ist kein anderes Bauelement so starken Belastungen durch Wind, Wetter und häufigen Gebrauch ausgesetzt wie die Haustür. Es gilt also die Wünsche der Bauherrschaften zu berücksichtigen, die architektonischen Vorstellungen der Architekten zu erfüllen und alle normativen Vorgaben zur Funktionalität einzuhalten.

Ein Profi seines Fachs ist Fabrice Beynon, Geschäftsführer des Fenster- und Türenfabrikanten Domofen SA, einem Fachbetrieb von VEKA Schweiz. Beynon kennt die Ansprüche der Bauherrschaft: «Kunden möchten Design, Originalität, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung.» Hohe Anforderungen, die schon bei der Materialwahl Expertise und Fachwissen erfordern. Wie viele andere Fensterbauer setzt auch die Domofen SA auf Kunststoff. Aus gutem Grund: PVC kann in allen Punkten überzeugen und weist darüber hinaus ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Auch hinsichtlich Energieeffizienz sind sich Fachkreise einig: Mehrkammerprofile und moderne Abdichtungs-Systeme aus PVC stellen eine überdurchschnittlich gute Wärmedämmung sicher. Und was überzeugt Fabrice Beynon sonst noch an VEKA? Der Romand erklärt: «Fenster und Türen aus Kunststoff mit VEKA Profilsystemen sind stabil, nachhaltig und rezyklierbar. Zudem lassen sie enorm viel Gestaltungsspielraum zu.»

«In der Planungsphase empfehlen wir, ein Tool zu nutzen, mit dem sich Haustüren einfach visualisieren lassen.» Fabrice Beynon – Geschäftsführer und Inhaber der Domofen SA, Präsident bei AJECEM – jurassischer Verband der Zimmerei-, Schreinerei-und Tischlereibetriebe.

«In der Planungsphase empfehlen wir, ein Tool zu nutzen, mit dem sich Haustüren einfach visualisieren lassen.» Fabrice Beynon – Geschäftsführer und Inhaber der Domofen SA, Präsident bei AJECEM – jurassischer Verband der Zimmerei-, Schreinerei-und Tischlereibetriebe.

«In der Planungsphase empfehlen wir, ein Tool zu nutzen, mit dem sich Haustüren einfach visualisieren lassen.» Fabrice Beynon – Geschäftsführer und Inhaber der Domofen SA, Präsident bei AJECEM – jurassischer Verband der Zimmerei-, Schreinerei-und Tischlereibetriebe.

Der Türkauf will also gut überlegt, sorgfältig geplant und mit Fachleuten besprochen sein – die Türen der VEKA Fachbetriebe in der Schweiz stehen offen für Beratungen.

192095373