5 case a Barbengo

12 von 3771

 
6917 Barbengo,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Studio Lukas Meyer e Ira Piattini
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
via Agra, 6917 Barbengo, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
05.2012

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
5
Grundstücksfläche
1752 m²
Geschossfläche
700 m²
Nutzfläche
350 m²
Gebäudevolumen
3700 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
4,5 Mio. CHF
Parkplätze
10

Beschreibung

Die 5 Häuser, die sich am Hang auf unterschiedlichen Ebenen befinden, bilden dennoch eine Einheit zusammen. Die Gebäude respektieren die Topographie des Gebiets und teilen sich eine Grundfläche, die als gemeinschaftlicher Garten gedacht ist. Die ausgewählten Materialien sind schlicht und setzen die einheimische Tradition neu um. Teile des Gartens werden wieder mit Reben angepflanzt, um der alten Tradition des Gebiets zu entsprechen und eine Verbindung durch die unterschiedlichen Teile der Siedlung und der Landschaft herzustellen. Die Wohneinheiten haben eine Fläche von 140 m2 und den gleichen Grundriss, auch wenn jede von ihnen unterschiedlich ist.
Die Häuser erstrecken sich auf zwei Stockwerken, wobei Wohn- und Esszimmer sich auf Gartenebene befinden während die obere Etage Bad und drei Schlafzimmer umfasst. Jedes Haus verfügt über einen grossen gepflasterten Aussenraum, der mit einer Pergola überdacht ist und einen Garten, dessen Grösse von Haus zu Haus variiert. Für jede Wohneinheit ist ein überdachter Parkbereich für zwei Autos vorgesehen.
Die Aussenwände sowie die Gartenmauern der Häuser sind aus Sichtbeton, deren Schalung aus horizontal durchgehenden Holzbrettern in einer variablen Dicken von 10 bis 20 cm angefertigt wurden. Die Häuser sind innen isoliert, mit 18 cm Glaswolle und abgeschlossen mit doppelbeplankten Gipskartonplatten. Die Hauptfassaden der Einheiten, die nach Süden und Osten orientiert sind, werden weiss getönt, lassen jedoch die Textur des Betons sichtbar. Jedes Fenster ist aus einer einzigen Verglasung hergestellt. Die Fensterrahmen sind aus Holz und die Fenster der Schlafzimmer und des Wohnzimmers sind mit Naturholz-Rolläden versehen.
Das Walmdach ist mit einem System aus Holzelementen der Firma Lignatur ausgeführt. Im oberen Geschoss bleibt die Holzdecke sichtbar. Die Dachbedeckung ist aus Hohlziegeln. Jedes Haus kann den Minergie® Standard erreichen. Zur Erwärmung der Räume wird eine Thermopumpe verwendet, die es ermöglicht, gleichzeitig die Heizung und die Lüftung zu verwalten.
Der Minergie® Standard wird erreicht durch die Ausstattung der Gebäude mit einer Anlage von Sonnenkollektoren für die Produktion von Warmwasser, welche auf der Parkplatzabdeckung installiert werden.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192142344