Allgemeinarztpraxis Ärzteteam Unterwetzikon

237 von 3771

 
8620 Wetzikon,
Schweiz

Veröffentlicht am 31. März 2025
Studio Archimed GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Empfang 1 Empfang 1 Gang Warten 1 Untersuchungszimmer 1 Untersuchungszimmer 5 Aufenthalt Kurzwarten Warten 2 Empfang 2 Apothekenroboter Blutentnahme Administration

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Rapperswilerstrasse 1, 8620 Wetzikon, Schweiz
Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
01.2024
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
2
Geschossfläche
550 m²
Nutzfläche
550 m²
Anzahl Arbeitsplätze
30

Beschreibung

Die Allgemeinarztpraxis Ärzteteam Unterwetzikon befindet sich in einem Neubaugebäude des Verlags- und Medienhauses der Zürcher Oberland Medien AG in Wetzikon, direkt am Bahnhof. Studio Archimed war von Anfang an in die Planung des Gebäudes involviert. Dies war entscheidend, um die Planung mit den erforderlichen Massnahmen in Bezug auf die Prozessabläufe sowie die Führung des Förderbands vom Apothekenroboter zu realisieren. Insgesamt gibt es in der Praxis zwei Empfangsbereiche, elf Untersuchungszimmer, zwei Wartezimmer, ein Labor, ein Röntgenraum, ein Multifunktionszimmer für EKG und andere Untersuchungen sowie ein Ambi-Zimmer, das für Infusionen und als Notfallzimmer genutzt werden kann.

Der Apothekenroboter von der Firma Adroplan befindet sich etwa 20 Meter vom Empfang entfernt, wo sich die Entnahmestelle für die Medikamente befindet. Die Führung des Förderbands durch die Untersuchungszimmer erforderte erhöhte Massnahmen, um die Schallübertragung zu vermeiden und so die Diskretion der Patientinnen und Patienten zu wahren. Eine weitere Besonderheit ist die Verwendung von Glastrennwänden für einen Großteil der Untersuchungszimmer. Diese sind nicht direkt an der Fassade platziert, da das Gebäude keine Aussenstoren besitzt und somit kein ausreichender Sichtschutz gewährleistet ist. Man hat sich daher entschieden, die Untersuchungsräume weiter nach innen zu verschieben. Um dennoch Tageslicht zu erhalten, wurden die Räume mit verglasten Wänden ausgestattet. Die Platzierung der Verkehrswege zur Fassade ermöglicht eine verbesserte Orientierung der Patienten und Patientinnen innerhalb der Praxis und schafft einen Bezug zur Aussenwelt.

Das Projekt von Studio Archimed wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Jeannine Bürgi publiziert.

Pläne + Downloads

Pläne

192269174