Alterswohnen Feldstrasse Zürich
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der Neubau schliesst eine Lücke zwischen zwei bestehenden Eckgebäuden eines Blockrandfragmentes. Die Gliederung der Strassenfassade nimmt quartiertypische Themen wie Sockel, Piano Nobile und markante Dachausbildung auf. Die Fassade ist punktuell gebrochen und erfährt dadurch eine plastische Gliederung. An spezifischen Orten der bewegten Silhouette wird durch die Platzierung von Eckfenstern oder eingezogenen Loggien der Bezug zum öffentlichen Raum gestärkt.
Die hofseitige Fassade ist aufgelöst, vertikal gegliedert und in ondulierende Bewegung versetzt. Sie nimmt dadurch die Kleinteiligkeit und Fragilität der Innenhöfe im Langstrassenquartier auf. Ein System alternierend angeordneter geschlossener Holzbauelemente und geschosshoher Fensteröffnungen überzieht die mehrfach geknickte Gebäudehülle.
Die Hülle löst sich in Schichten auf und wird zur räumlichen Angelegenheit. Durch die Verzahnung entsteht ein starker räumlicher Bezug von den Wohnungen zum Innenhof. Vor den integrierten Balkonen ist ein bewegliches Filterelement angeordnet, mit dem sich die gewünschte Privatsphäre mittels Scherengitter graduell dosieren lässt.
Alle Wohnungen sind zweiseitig orientiert und profitieren dadurch von vielfältigen Belichtungssituationen. Es entsteht eine innenräumliche Reichhaltigkeit und Wohnqualität, die dem eingeschränkten Bewegungsradius der Bewohnerschaft Rechnung trägt.
Der Hof wird durch die Materialisierung der Holzfassade wohnlich geprägt. Im Zusammenspiel mit der vielfältigen Vegetation und den gestalteten Dachflächen wird der Hof zu einer privaten, ruhigen Oase in der Innenstadt werden.
Zürich, 30. Mai 2014 pl