Arbeits- und Begegnungsort
,
Schweiz
Veröffentlicht am 09. Oktober 2023
Marazzi + Paul Architektur AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das bestehende Areal der Chromos Group im Industriegebiet von Dielsdorf wurde durch präzise Eingriffe von Marazzi + Paul Architekten zu einem vielschichtigen und atmosphärischen Gebäudekomplex umgestaltet. Dabei spielte die Verbindung von alten und neuen Raumelementen eine zentrale Rolle. Besonderes Augenmerk wurde auf die räumliche Neustrukturierung der Bürolandschaft gelegt.
Entwurfsidee
Die Bauherrschaft strebte einen sanften Wandel der Bürokultur an, weg von der Einzelbüromentalität. Statt riesiger offener Flächen sollte vielmehr eine zeitgemässe räumliche Intensität geschaffen werden. Das bestehende Bürogebäude war dafür nicht geeignet. Marazzi + Paul funktionierten einen Längsbau, in dem sich zuvor Laborräume befanden, zum Grossraumbüro um. Angrenzend im Hofraum ersetzten sie den alten Pavillon durch einen Neubau, der als Townhall, sprich ein Ort für Versammlungen dient.
Projektierung
Das Konzept besteht aus einzelnen Boxen, die den Raum gliedern. Dabei bleibt der Charakter des umgebenden ehemaligen Industriegebäudes erhalten. So entstanden Raumsequenzen, die eine Bürolandschaft mit Zwischenzonen für unterschiedliche Arbeits- und Präsenztypen ermöglichen. Die Boxen selbst sind als Besprechungs-, Fokus- oder Konzentrationsräume konzipiert. Optisch sind sie, wie auch die Akustiksegel, in den Chromos-Farben gehalten und bilden so einen Kontrast zur umgebenden Industriehülle. Obwohl es im Open Office auch eine kleine Lounge gibt, bildet der Neubau das soziale Zentrum. Er ersetzt den alten Pavillon und dockt über einen überdachten Verbindungsteil an das ehemalige Laborgebäude an. Der neue Holzpavillon dient der Verpflegung, wobei der soziale Austausch im Vordergrund steht. Durch Vorhänge entstehen abtrennbare Bereiche, die für Ausstellungen, Veranstaltungen und private Anlässe genutzt werden können. Das Projekt ermöglicht somit ein Zusammenspiel von Arbeit und Geselligkeit an einem Ort mit Charakter.
Der Text von Marazzi + Paul Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht, von Marianne Kürsteiner übersetzt und von Sabrina Hobi publiziert.