Bibliothek, Aula, Wohnen
,
Schweiz
Veröffentlicht am 20. Dezember 2017
Lengacher Emmenegger Partner AG + Geissbühler Venschott Architekten
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die neue Spange, bestehend aus zwei Gebäuden und dem Verbindungsbau, spannt zusammen mit der Horwerhalle und dem Schulhaus einen kleinen Stadtgarten auf. Der Verbindungsbau übernimmt dabei eine wichtige Aufgabe. Einerseits verbindet er die beiden Ebenen des Gemeindehausplatzes und der Schulanlagen und anderseits bildet er den räumlichen Abschluss des neuen Aussenraums zum Ortskern. In den an den öffentlichen Raum stossenden Sockelgeschossen befinden sich öffentliche Nutzungen wie Bibliothek, Saal, Musikschule, Ludothek, Spielgruppen und Kita. In den Obergeschossen vermieten zwei Genossenschaften 15 respektive 19 Wohnungen. Sie verfügen über je eine Loggia als Rückzugsmöglichkeite im Aussenraum. Die Dachterrassen sind den Mietern vorbehalten als halbprivater Freiraum im städtischen Umfeld. Die Farbe der vorgehängten Metallfassade orientiert sich an den Kupferelementen des Gemeindehauses. Die Materialisierung der Räume ist ein Zusammenspiel von einerseits sehr robusten Materialien wie Beton und Metall und anderseits warmen und weichen wie Holz und Textilien.