Doppeleinfamilienhaus Schürliweg

 
6062 Wilen,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Mathias Odermatt AG Dipl. Architekt HTL / Bauökonom ES
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Schürliweg 4, 6062 Wilen, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2010

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
580 m²
Gebäudevolumen
2500 m³

Beschreibung

Ein weisser Kubus, in den Hang hineingeschoben.
Angelehnt an die klare Formensprache des Architekten entstand ein kubischer Baukörper mit fliessenden Raumübergängen.
So selbstverständlich, wie das Raumprogramm auf den Bauplatz und die umgebende Landschaft abgestimmt ist, so optimal werden in diesem Wohnobjekt Innen- und Aussenräume miteinander verbunden. Betritt man das Haus, fällt sofort die bis in jedes Detail ausgeklügelte Architektur ins Auge.

Die leichte, transparente Konstruktion ermöglicht atemberaubende Ausblicke und intime Rückzugsmöglichkeiten.
Die klare Linienführung betten verschiedene spektakuläre Details, wie der Innenhof, ein Luftraum, ein Wasserfall oder ein 1,7 Tonnen schwerer Betontisch, ruhig und schlicht in das Haus ein. Sichtbetonwände wirken durch ihre Rohheit wie Skulpturen, integrieren sich dabei optisch perfekt und bilden einen willkommenen Kontrast zu den weiss verputzten Wandflächen und den grosszügigen Sichtholzfensterrahmen.

Um den Bau auch bei Dunkelheit in Szene zu setzen, sorgte der Architekt für eine anregende Lichtatmosphäre innen und aussen. Die Räume erstrahlen durch eingelassene Lichtbänder. Auch der Aussenbereich wird nachts mit Licht akzentuiert.
Beim Entwurf des Wohnhauses spielten auch energetische und wirtschaftliche Aspekte eine wichtige Rolle. Zum einen wird die Energieversorgung über eine Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung der Räume und zur Brauchwassererwärmung genutzt. Die Wärmepumpe übernimmt im Sommer die Kühlung der Räume. Für zusätzliche Energieeinsparung sorgt ein vollautomatisches Beschattungskonzept. Abgerundet wird das Konzept durch den Einsatz von Sonnenkollektoren und einer Regenwassernutzung.

Hier ist ein puristisches Wohnhaus mit nachhaltigem Gesamtkonzept entstanden, das nicht nur ästhetisch einen klaren Standpunkt in die Umgebung schafft. Auch technisch wurde bei diesem Objekt in die Zukunft gedacht. Das ganze Haus ist mit einem Bussystem ausgerüstet, das ganze Haus ist vollautomatisiert.

192088014