Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus

234 von 3771

 
8700 Meilen,
Schweiz

Veröffentlicht am 31. März 2025
wild bär heule Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
03.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Gebäudevolumen
3144 m³

Beschreibung

In der Nähe von Zürich stehen zwei typenähnliche Häuser, die beide in Form von Winkeln ausgebildet sind. Während sich das eine Gebäude zur Strasse hin orientiert, öffnet sich das andere zum Grünraum hin. Der erste Winkel beherbergt vier Mietwohnungen, der zweite ein Einfamilienhaus. Die Mietwohnungen sind als Zweispänner ausgebildet und passen sich mithilfe eines minimalen Splitlevels der Topografie des Geländes an. Die regulär 3,5-Zimmer-Wohnung wird im obersten Geschoss durch ein aufgesetztes Volumen zu einer 4,5-Zimmer-Wohnung erweitert.
 
Das Einfamilienhaus erstreckt sich über drei Vollgeschosse und ein Eingangsgeschoss, das an die Tiefgarage angeschlossen ist. Im Erdgeschoss betritt man das Haus durch eine zweigeschossige Halle, die als Verteilraum zwischen dem Tages- und dem Nachtbereich fungiert. Wohnen und Essen befinden sich dort jeweils in den gegenüberliegenden Schenkeln des Winkels und sind durch einen kleinen Höhenversatz voneinander abgetrennt. Die beiden öffentlichen Nutzungsbereiche spannen eine grosszügige Hoffläche mit Terrasse und einem zentralen Baum auf. Der Hof wird auf der einen Seite von einem Aussenpool mit einer Poolmauer und auf der anderen von einem Waldstück begrenzt. Über eine interne Treppe oder den Lift gelangt man in das Obergeschoss, indem sich die Schlafräume befinden. Das dritte Obergeschoss beherbergt einen weiteren Aufenthaltsbereich sowie einen grosszügigen Wellnessbereich mit Blick auf den Zürichsee. Die Fassaden sowie die inneren Wände sind in rohem, brettergerschaltem Sichtbeton ausgeführt und werden durch warmes Nussbaumholz ergänzt, welches in Form von Einbauten, einer Akustikdecke sowie in den Obergeschossen in Form von Parkett verbaut ist.

Das Projekt von
wild bär heule Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.
192265908