Wohnhaus Schönenbuchstrasse

 
4123 Allschwil,
Schweiz

Veröffentlicht am 31. März 2025
Degelo Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Der Neubau im historischen Kontext Blick auf das Riegelhaus von der Strasse aus Historischer Vorgängerbau Detailauschnitt Holzfassade Blick vom Garten auf den hinteren Gebäudeteil Küche mit Blick auf den Innenhof Masterbad mit Blick auf den Innenhof Masterschlafzimmer Wohnraum mit Blick auf die Küche

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
01.2023

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
1
Grundstücksfläche
275 m²
Geschossfläche
210 m²
Nutzfläche
195 m²
Gebäudekosten (BKP 2)
1,8 Mio. CHF

Beschreibung

Im historischen Ortskern von Allschwil wurde ein neues Wohnhaus in Riegelbauweise errichtet, das ein zuvor bestehendes, baufälliges Gebäude ersetzt. Das ursprüngliche Riegelhaus stand unter kantonalem und kommunalem Schutz, befand sich jedoch in einem derart schlechten baulichen Zustand, dass die Denkmalpflege keine Sanierungsmöglichkeit sah. Nach eingehender Prüfung wurde das Gebäude aus dem Denkmalschutz entlassen, um an gleicher Stelle einen Neubau in Anlehnung an die ursprüngliche Bauform zu realisieren.

Das neue Wohnhaus wurde durch Degelo Architekten AG entworfen und ausgeführt. Die Planer entschieden sich für eine Bauweise, die sich an der einfachen Konstruktion des Vorgängerbaus orientiert. Dabei wurde bewusst auf eine aufwändige Gestaltung verzichtet. Die neue Konstruktion ist ein moderner, vorgefertigter Holzbau mit tragendem Riegel. Das sichtbare Fachwerk besteht aus massiven Eichenriegeln, während die Ausfachungen mit Weisstannenschalung umgesetzt wurden. Die gewählten Materialien sind unbehandelt und prägen sowohl das äussere Erscheinungsbild als auch den Innenausbau. Fenster und Fenstertüren bestehen aus Eichenholz, ebenso wie die Hauseingangstür. Die Gläser der Fenster wurden mit einem G-Wert versehen, der eine ausreichende Reduktion der Sonneneinstrahlung ermöglicht, sodass kein zusätzlicher Sonnenschutz erforderlich ist. Die Beheizung erfolgt im Erdgeschoss mittels Fussbodenheizung, in den Obergeschossen über Heizkörper. Für die Versorgung mit Heizwärme und Brauchwarmwasser kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Der Entwurf greift die konstruktiven und gestalterischen Merkmale des historischen Riegelbaus auf, ohne diesen zu imitieren. Das Gebäude bleibt einfach in seiner Form und Struktur, zeigt jedoch in seiner präzisen Umsetzung eine hohe gestalterische und handwerkliche Qualität. Unterschiedlich dimensionierte Räume mit variierenden Höhen erzeugen ein komplexes, räumlich differenziertes Innenleben. Die reduzierte Materialität und klare Konstruktion verleihen dem Bau eine zurückhaltende, aber markante architektonische Präsenz im historischen Umfeld. Die Umsetzung entspricht dem Anspruch, ein neues Gebäude an einem historisch sensiblen Ort zu errichten, das sowohl die Tradition berücksichtigt als auch eine eigenständige zeitgenössische Architektursprache formuliert.

Das Projekt von Degelo Architekten AG wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192065546