Ersatzneubau Wohnhaus Schneit

807 von 3771

 
9650 Nesslau,
Schweiz

Veröffentlicht am 23. November 2023
Wickli + Partner AG Architekturbüro
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Nordwest-/Südwestfassade Südost-/Nordostfassade Südwest-/Südostfassade Essbereich Wohnbereich

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
05.2021
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
1
Parkplätze
4

Beschreibung

Das Ersatzneubauprojekt bildet zusammen mit dem benachbarten Bauernhaus eine typische Hofsituation wobei der Neubau gegenüber dem Bauernhaus die Typologie einer Scheune aufweist. Die beiden Bauten bilden gemeinsam ein Ensemble, welches sich somit gut in das prägende Landschaftsbild einfügt.

Ausgangslage

Für eine junge Familie sollte aufgrund des schlechten baulichen Zustandes des bestehenden Wohnhaus an selber Stelle ein Ersatzneubau entstehen, welcher in erster Linie eine komfortablere Nutzung ermöglicht, aber auch mehr Tageslicht in die Räume lassen und den Bezug zur Umgebung stärken soll. Für die Projektentwicklung waren insbesondere die Anforderungen bezüglich "Bauen ausserhalb Bauzone" sowie eine gute Einpassung in das sensible Landschaftsbild, insbesondere die direkt angrenzenden Moorlandschaft zu berücksichtigen.

Entwurfsidee

Der architektonische Entwurf für den Ersatzbau gründet auf der Idee, das ursprüngliche Bauensemble, bestehend aus einem Bauernhaus und einer Stallscheune, zu erhalten. In diesem Sinne wurden für die Gestaltung die Merkmale eines einfachen, ortstypischen Ökonomiegebäudes herangezogen und neu interpretiert. Das Resultat zeigt einen modernen eigenständigen Neubau, der sich aufgrund der sorgfältig gewählten Stellung im Gelände sowie der standortangepassten Volumengestaltung und Materialisierung insgesamt gut in das Landschaftsbild einfügt.

Projektierung

In Holzelementbauweise erstellt, werden die einzelnen Bauelemente mit grossformatigen Platten zusammengebaut. Die Gebäudehöhe erlaubt, dass die Wandelemente über beide Geschosse vorgefertigt, und die Hohlkastendecke am Bau darin hineingeschoben werden können. Die Dachelemente sind ebenfalls als durchgehende Plattenbauteile vom Wandlager bis an den First gespannt. Dem folgt die innere Struktur indem sich quer liegende Schotten über den Grundriss verteilen. In den schmalen Bereichen finden jeweils elegant die beiden Treppenläufe Platz, deren Anordnung eine bereichernde Beweglichkeit im Haus ermöglichen. Die breiten Bereiche bieten Platz für die Haupträume.

Beton und Holz prägen nebst den räumlichen Eindrücken das Wohngefühl. Die matt-seidene Gestalt des Weisstannentäferns bildet das Leitmaterial für das ganze Haus. Ein gegossener Bodenbelag im Erdgeschoss bildet den erdigen Kontrast dazu während die Holztreppen und der Eichenparkett im Obergeschoss eine behutsame Wärme in das Schlafgeschoss zu bringen vermag.

Das Projekt von Architekturbüro Wickli + Partner wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht.

192810383