Erweiterung Bezirksanlage Winterthur

6 von 58

 
8400 Winterthur,
Schweiz

Veröffentlicht am 09. April 2024
Gunz & Künzle Architekt*innen GmbH + Miebach Oberholzer Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Fassaden Nord und Ost Fassade Nord Büros Fassade Ost Fassade West und Passerele Fassaden Süd und Ost Gefängnis Arbeitsraum Gefängnis Korridor Haupttreppenhaus Haupttreppenhaus Loggia Spazierhof Spazierhof Spazierhof Spazierhof

Projektdaten

Basisdaten

Fertigstellung
02.2024

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Kellergeschosse
2
Anzahl Wohnungen
92
Geschossfläche
19'438 m²
Nutzfläche
7641 m²
Gebäudevolumen
67'553 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
71,4 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
295
Parkplätze
115

Beschreibung

Die Architektur einer Haftanstalt darf Inhaftierte nicht zusätzlich bestrafen. Andererseits soll die Aussenwirkung den Inhalt genauso wenig verschleiern. Mit einem Raster aus vorfabrizierten Betonelementen tritt der Neubau der Bezirksanlage deshalb möglichst «neutral» in Erscheinung — erstellt in der Zusammenarbeit von Gunz & Künzle Architekt*innen und Miebach Oberholzer Architekten.

Ausgangslage

Die Bezirksanlage Winterthur beherbergt verschiedene Institutionen wie Staatsanwaltschaft, Bezirksgericht, Kantonspolizei und Gefängnis. Die bestehenden Gebäude wurden teilweise saniert, erweitert oder durch Neubauten ergänzt, um den Anforderungen an moderne Justiz- und Sicherheitseinrichtungen gerecht zu werden. Die Integration der Jugendanwaltschaft in die Anlage war Teil des Erweiterungsprojekts. Die Lage des Wettbewerbsperimeters an der Lindstrasse zwischen Altstadt und Gleiskorridor stellt städtebauliche und betriebliche Herausforderungen dar, die in der Planung berücksichtigt wurden.

Entwurfsidee

Das städtebauliche Konzept der Bezirksanlage Winterthur betont einen öffentlichen Charakter und schafft grosszügige Aussenräume. Die offene Fassadengestaltung reflektiert Transparenz und Zugänglichkeit. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen, das sich in der Planung und Ausführung widerspiegelt. Durch eine klare Volumetrie und eine sensible Integration in die Umgebung entsteht ein architektonisch ansprechendes Ensemble, das sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugt. Die Gestaltung berücksichtigt die Bedürfnisse der Nutzer und die Anforderungen an eine moderne, humane Haftanstalt. Die Planung erfolgte unter Berücksichtigung der Effizienz, Flexibilität und langfristigen Nachhaltigkeit des Gebäudes.

Projektierung

Die Projektierung der Bezirksanlage Winterthur basierte auf einer engen Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien. Regelmässige Sitzungen und ein detailliertes Planlieferprogramm gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf. Qualitätssicherung und Risikominimierung standen während der gesamten Ausführungsphase im Fokus. Durch eine frühzeitige planerische Durchdringung wurden potenzielle Probleme identifiziert und gelöst. Die enge Abstimmung zwischen Bauherrschaft, Planungsteam und ausführenden Unternehmen ermöglichte eine effiziente Umsetzung des Projekts.

Das Projekt von Gunz & Künzle Architekt*innen zusammen mit Miebach Oberholzer Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192171442