
Erweiterung einer Internationalen Organisation
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. September 2017
Berrel Kräutler Architekten AG
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der Wettbewerbsgewinn für die Erweiterung einer Internationalen Organisation war für das Architektenbüro Berrel Berrel Kräutler AG die Chance, das Gesamtplanungsmandat des Wettbewerbes zu vertiefen. Das Projekt lief durch die SIA Phasen, mit einem engen Beizug des Bauherren und den Behörden. Diese zwei Partner im Planungsprozess bedeuteten eine zusätzliche Herausforderung für das Planerteam. Sowohl die Bauherrschaft mit den hohen ästhetischen und technischen Anforderungen als auch die verschiedenen Stufen von Baustandarten (internationale bauherrenseitige Richtlinien und Schweizer Gesetzgebung) mussten in diesem Prozess kombiniert werden.
Die Anbindung an den denkmalgeschützten Bestand sowie die Ungenauigkeit und Unsicherheit bezüglich des historischen Gebäudes erschwerten die Projektierung abschliessend.
Das Resultat des Prozesses ist eine starke architektonische Formensprache, die sich an der architektonischen Ausdrucksweise von Tschumi inspiriert. Der Sockel und der schwebende Baukörper sind die Grundelemente des Neubaus. Die Erweiterung erhält eine eigenständige Identität, indem diese die Grundprinzipien des Bestandes wie Proportion, Tektonik und Materialität aufgreift und zeitgemäss interpretiert. Die klare kubische Form und die hohe Transparenz repräsentieren Offenheit, Zeitlosigkeit und ökonomischen Pragmatismus. Die innere Funktion ist auch Aussen klar ablesbar. Der Sockelbau aus Beton öffnet sich über grosse vertikale Fensterbänder zum Park. Das Erdgeschoss ist offen, einladend und transparent und als Terrasse konzipiert. Die filigrane Fassade des darüber schwebenden Administrationsgebäudes gibt der Erweiterung eine hochwertige und elegante allseitige Erscheinung. Der Sockel des Ensembles verbindet Alt und Neu und beinhaltet die gemeinsamen Nutzungen.