Gemeindehaus Unterengstringen
,
Schweiz
Veröffentlicht am 31. Juli 2018
Tilla Theus und Partner AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Ein funktionaler und starker Ort
Problem und Anspruch: Das Volumen der bestehenden Scheune ist in der Kernzone der Gemeinde richtig gesetzt und gut proportioniert. Daher wird als rechtliche Ausgangslage, das Instrument des Ersatzbaues für den Neubau gewählt.
Idee und Lösung
Der Zugang wird über eine eingezogene Fassadenfront akzentuiert und über die eloxierte Aluminiumschindel-Fassade mit den Symbolen des Wappens von Unterengstringen als öffentlicher Bau gekennzeichnet. Ein ausladendes Vordach heisst die Stadtbewohner willkommen und weist durch die Mehrgeschossigkeit auf den öffentlichen Charakter hin. An der westlichen Stirnfassade bildet der moderne Giebelerker des Gemeinderatsaales einen Akzent, um auch auf dieser Seite den öffentlichen Charakter zu verdeutlichen.
Die Eingangshalle verbindet Strasse und Platz, versetzte Treppen und verschränkte Galerieauskragungen, sowie Schiebelemente lassen sie zu einem dreigeschossigen Begegnungsort werden. Die Wappenelemente ziehen sich als durchgehender Laserprint über die ganze Fassade, auch der Eingangshallenfenster. Bei den Bürofenstern wird er ausgedünnt und ähnlich dem Jugendstil zur Sprossung.